
Schwarzgrün funktioniert nicht ■ Es ist an der Zeit einen Schlussstrich zu ziehen und mein „grünes“ Kapitel zu schließen. Joachim Kovacs ehemaliger Spitzenpolitiker der Wiener Grünen und Clubchef in der Ottakringer Bezirksvertretung
Auf Grün re(a)giert ■ „Alle haben gewonnen“, ist die Zusammenfassung von Sebastian Kurz. Letztlich hat er gar nicht so unrecht. 2017 sind die GrünwählerInnen noch scharenweise zur ÖVP übergelaufen, vor allem in Wien, wegen dem Familienbonus, jetzt wurde dieser sogar erhöht und die Gutsituierten sitzen zu Hause am Rechenstift und überlegen, wie sie das Körberlgeld veranlagen sollen.
Von Kurto Wendt
Zwei Wochen nach Inkrafttreten im Jänner hatte eine österreichische Bank ganzseitige Inserate geschaltet mit direkten Vorschlägen wie der Familienbonus veranlagt werden könne.
Steuer fürs Ausatmen ■ Tut mir leid, wissenschaftlich erwiesen: Wir Menschen produzieren CO2. Wir und die Tiere. Dieses CO2 brauchen die Pflanzen und die Bäume, um Zucker herzustellen, Zellulose, und um zu wachsen. Und sie atmen wieder Sauerstoff aus, welches wir wieder einatmen. Eine hoffentlich ewige Ökologie. Ohne CO2 wären alle Pflanzen kaputt, dann die Bienen und dann wir Menschen.
Von Rudolf Karazman
Tut mir leid. Wir produzieren CO2. Nicht nur der SUV und das Flugzeug. Wir auch. Den ganzen Tag. 1kg CO2 pro Tag! 380kg pro Jahr. 7 Milliarden Menschen täglich! Check it out, Joe: so 3 Billionen Tonnen pro Jahr produziert die Menschheit.
An die enthusiasmierten Grün-Fans ■ Im Moment tobt in der linken Internetz-Blase eine erbitterte Auseinandersetzung, wie die Koalitionsverhandlungen zwischen Türkis und Grün zu bewerten sind.
Die einen sagen, das ist super, weil jedenfalls eine türkis-grüne Regierung besser wäre, als eine mögliche schwarz-blaue.
Von Karl Berger
Das ist ein nachvollziehbarer Standpunkt. Ja, in einigen Punkten wird wohl etwas Besseres herauskommen.