Vorwärts gelebt, rückwärts verstanden


Karl Weidinger
 ■ 
Meingott. War das eine Zeit. Aufbruchstimmung & das täglich. Die achtklassige Volksschule für Waldbauernbuben & Mädchen war Kilometer entfernt. Die Strecke nur zufuss oder mit Fahrrad, für das man sich heute genieren würde, zu bewältigen.

Da war was Besonderes auf dem Weg, 40 Jahre später hatte ich das erste Fahrrad ohne Achter, vorn & hinten. Das nenn ich Revo. Meine Lehre daraus: Immer vorwärts im Leben, immer rückwärts im Verstehen. Weiterlesen

Stimmgewitter Augustin

Stimmgewitter Augustin

Mario Lang ■ Sangesfreudige Meuterei mit Kitsch & Revo Das kollektives 68er Erwachen ereignete sich für das Stimmgewitter zeitverzögert im 2000er Jahr auf der Wiener Jesuitenwiese am Volksstimme Fest.

Genauer am UHUDLA Stand der ältesten und rebellischsten Straßenzeitung Österreichs. Dort, wo sich die Alt-68er für gewöhnlich Anfang September zusammenrotten. Weiterlesen

Alle Lust will Ewigkeit

„Old-Easy-Rider” Walter auf seinem Harley Davidson Rock’n Roll Stuhl.

Walter Eckhart ■ Ich kam 1964, geprägt vom  steirischen Kleinkeuschlertum und eines vertrotteltem Katholizismus’  nach Wien. 1968 war ich 20 Jahre alt und “Angestellter” einer großen österreichischen Versicherung. Ausgeschrieben nannte sich damals die SPÖ – Sozialistische Partei Österreichs.

1968 – Proteste gegen den Vietnamkrieg, Bürgerrechtsbewegungen der Afroamerikaner und Ermordung Martin Luther Kings. Mai Unruhen in Frankreich und Studentenrevolte in Deutschland – da hat es sich abgespielt. Weiterlesen

Arena Besetzung & Marxismus

© Christian Znopp. UHUDLA Fest, Live im Chelsea

Chris Peterka ■ 1968 war ich zehnJahre alt, das heißt gerade am Wechsel von der Volksschule ins Gymnasium. Im August war ich auf meinem ersten katholischen Jugendlager in Admont in der Steiermark, das erste Mal weg aus dem behüteten Heim. Als ich zurückkam war die sogenannte CSSR-Krise, und meine kleinbürgerliche Mutter verbreitete ein wenig Panik zu Hause, indem sie einen Krieg profezeite.

Ich persönlich war von meiner späteren musikalischen Karriere noch weit entfernt. Weiterlesen

Musik & Drahdiwaberl verändern die Welt

Rudolf Karazman

Rudolf  Karazman Es war mein Geburtstag. Ich wurde 15. Ich fand es schrecklich, so alt zu werden, ich war pubertäts-depressiv. Aber es war auch der Tag eines großen Rock- und Jazz-Events im Konzerthaus bei freiem Eintritt. Es spielte alles was damals in Wien spielen konnte. Von Fatty George, Jesus HC, bis zu… ja, Drahdiwaberl. Mein politischer Geburtstag.

Stefan Weber betrat unter Jubel in seinem Cowboy-Sheriff-Rock-Outfit mit einem Kleiderpuppenständer die Bühne … Weiterlesen