Das Beste aus der Proletenpassion

UHUDLA Ausgabe Nr.95

Beatrix Neundlinger Die Sängerin der legendären „Schmetterlinge” bedankt sich beim UHUDLA für das Galerieheft: „interessant, was Ingo Gärtner in den Jahren da geschaffen hat.”

Wir (Schurli Herrnstadt , Peter Marnul und ich) haben auf Einladung des Festivals „wir sind Wien“ Altbewährtes wieder aufgenommen … Weiterlesen

Viel Arbeit für Frieden und Freiheit

Elke Kahr

Aktive Neutralität ■ Das Geld, das für Rüstung ausgegeben wird, fehlt bei Gesundheit, Pflege, Bildung oder Wohnen, hält die Grazer KPÖ-Obfrau Elke Kahr bei ihrer Rede am Nationalfeiertag fest.

Der UHUDLA dokumentiert die Rede von Elke Kahr zum Nationalfeiertag 2021

Festveranstaltung der KPÖ Steiermark am 26. Oktober im Grazer Volkshaus. Weiterlesen

Musik & Drahdiwaberl verändern die Welt

Rudolf Karazman

Rudolf  Karazman Es war mein Geburtstag. Ich wurde 15. Ich fand es schrecklich, so alt zu werden, ich war pubertäts-depressiv. Aber es war auch der Tag eines großen Rock- und Jazz-Events im Konzerthaus bei freiem Eintritt. Es spielte alles was damals in Wien spielen konnte. Von Fatty George, Jesus HC, bis zu… ja, Drahdiwaberl. Mein politischer Geburtstag.

Stefan Weber betrat unter Jubel in seinem Cowboy-Sheriff-Rock-Outfit mit einem Kleiderpuppenständer die Bühne … Weiterlesen

Ein neuer Mai 68 ist überfällig

Willi Stelzhammer

Willi Stelzhammer ■ „Weil ich genug habe von der allgemeinen Blödheit“, hieß mein erster Artikel, in der Zeitschrift „Nachrichten für Unzufriedene“ unserer autonomen Jugendorganisation SPARTAKUS, der 1971 auch im Neuem Forum von Dr. Nenning erschien.

53 Jahre nach 1968, viele Erfahrungen reicher, hat für mich dieser Titel, angesichts der kurz-sichtigen, politisch-wirtschaftlichen Entwicklungen in Ösiland und der Welt, immer noch Gültigkeit. Weiterlesen

Die Wut im Bauch zum Beben gebracht

© Benjamin Rizy

Helmut Rizy Ein „Live-Bericht” über den 22. Jänner 1969. Zwei Tage zuvor – es war ein Montag gewesen – hatten wir vor dem Amerikahaus, das damals im Heinrichshof gegenüber der Oper beheimatet war, gegen den Vietnamkrieg, zugleich aber auch für die Anerkennung Nordvietnams durch die österreichische Regierung – analog zu Schweden – demonstriert, als unerwartet Teilnehmer einer anderen Kundgebung zu uns stießen.

Von weitem hatten wir die Parolen ›Der Henker wohnt im Imperial‹ und ›Schah an den Galgen‹ gehört. Weiterlesen