
Beatrix Neundlinger ■ Die Sängerin der legendären „Schmetterlinge” bedankt sich beim UHUDLA für das Galerieheft: „interessant, was Ingo Gärtner in den Jahren da geschaffen hat.”
Wir (Schurli Herrnstadt , Peter Marnul und ich) haben auf Einladung des Festivals „wir sind Wien“ Altbewährtes wieder aufgenommen …
… und ein Programm zunsammengestellt… Das Beste aus der Proletenpassion und andere Schmankerl… das wir vor der Pandemie auch schon gespielt und dann immer weiter verschoben haben…
ich hoffe im Herbst klappt es wieder….
Schmetterlinge / Heinz R. Unger Die Proletenpassion
Das musikalische Werk der legendären Polit-Rockband Schmetterlinge entstand 1974 als Produkt kollektiver Arbeit an der einige Dutzend Menschen beteiligt waren. Heinz R. Unger schrieb die Texte, die im Kollektiv diskutiert, verbessert und vertont wurden. In der Proletenpassion sollte gegen die „Geschichte der Herrschenden“, die noch immer durch die „herrschende Geschichtsschreibung“ vertreten wird, die Geschichte der Beherrschten gestellt werden.
Ab 1975 begann die Arbeit an einer „Theaterfassung“, die im Mai 1976 in der Arena der Wiener Festwochen Premiere hatte. Es folgte eine konzertante Fassung die bis 1978 insgesamt 130 Konzerte (davon 80 in der BRD) erlebte. Aus der Fülle von Diskussionen, Reaktionen und Kritiken ergab sich Vieles, das in der weiteren Arbeit der Schmetterlinge berücksichtigt wurde.
Beatrix Neundlinger, ist eine österreichische Musikerin. Sie war Gründungsmitglied der Gruppe Milestones (ab 1968) und ab 1976 Mitglied der Schmetterlinge. Beatrix Neundlinger ist Sängerin, Flötistin (Querflöte) und Saxofonistin. Sie ist Gründungsmitglied des Schmetterlinge-Kindertheaters und – ab 1995 – des Wiener Integrationshauses, in dessen Vorstand sie tätig ist. Seit 2002 arbeitet Neundlinger in der Erwachsenenbildung als Coachin und Im April 2009 erhielt sie das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien.