BRD & DDR ■ Nachlese zum 3. Oktober, dem Feiertag der Deutschen.
Von Martin Leo
BRD & DDR ■ Nachlese zum 3. Oktober, dem Feiertag der Deutschen.
Von Martin Leo
Antikriegssbewegung im Kreuzfeuer ■ „Rechtsoffen“ – Die Nebelkerze der Kriegsunterstützer
Eine LFDL Gastanalyse von Jürgen Schütte
Die Bundesrepublik Deutschland ist faktisch längst Kriegspartei im Ukrainekrieg. Deshalb tobt auch an der „Heimatfront“ in Deutschland ein gnadenloser Kampf um Meinungsführerschaften und Deutungshoheiten. Weiterlesen
… dass der Frieden Wirklichkeit wird ■ Ich hätte mir damals (in den 1980er-Jahren) nicht träumen lassen, jemals gemeinsam mit dem bayrischen CSUler Peter Gauweiler (Kreisverwaltungsreferent in München von 1982-1986) eine Petition „Manifest für den Frieden” zu unterschreiben!
Ein Text von Bruno, Mitbegründer und Initiator der Linken Deutschsprachigen Freunde Lagos LDFL
Deutschland braucht endlich wieder eine starke Friedensbewegung. Weiterlesen
Konfrontationspolitik ■ So, wie es sich in allen Kriegen (von Jugoslawien bis Syrien) dargestellt hat, welche das Europäische Parlament, oder besser, die Mehrheit der in den parlamentarischen Gruppen (welche im Wesentlichen die Richtung und Politik der Europäischen Union vorgeben) vertretenen Abgeordneten, enthusiastisch unterstützte, sind es jetzt, im Fall der Ukraine, wieder dieselben Schreier.
Von Pedro Guerreiro (Avante!, 30.11.2022)
Die SchreierInnen betreiben an vorderster Front ihre Kriegshetze und ein Hinauszögern und eine Verschärfung des bereits seit acht Jahren andauernden Konflikts fordern, was mit neuem Leiden und weiterer Zerstörung, vor allem für das ukrainische Volk, einhergeht. Weiterlesen
„Völkerrechtsgeschwätz” ■ Wenn BRD-Kanzler Olaf Scholz SPD (der politische Nachfolger-Führer eines Landes namens Deutschland, Hauptverursacher des II Weltkrieges vor mehr als 80 Jahren mit fast 60 Millionen Toten) von einem politischen Nachfolger eines kleinen Landes namens Vietnam (welches die USA vor mehr als 50 Jahren laut ihrem imperialistischen Weltmacht Plan in die „Steinzeit zurück bomben” wollte und das ostasiatische Land mit drei Millionen toten Menschen büssen musste) von „Völkerrechts widrigem Krieg“ faselt, bleibt Sprachlosigkeit.
Von Oskar Lafontaine, er ist nicht sprachlos und veröffentlicht ein diesbezügliches lesenswertes Statement
Olaf Scholz war am Sonntag den 13. November 2022 in Vietnam. Er forderte die Regierung dort auf, sich eindeutig gegen den russischen Angriffskrieg zu stellen. Weiterlesen
UHUDLA International ■ Eine österreichisch portugiesische Freundschaft gegen den Krieg.
Flugblatt dem Frieden eine Chance, Versucht zu Vermittlung
In Zeiten des Krieges mit noch viel schrecklicheren Potenzial ist jedes Zeichen für Frieden notwendig und erforderlich. Weiterlesen
Die Waffen nieder ■ Krieg ist keine Lösung, immer und überall. Cartoon von Karl Berger nach dem Ende des Jugoslawien Krieges 1999. (Erschienen in der UHUDLA Ausgabe Nummer 56)
Volksrepublik“ wird Volksrepublik Überlegungen zum langen Atmen Moskaus
Von Hannes Hofbauer Weiterlesen
UHUDLA Weitblick ■ Schlaue Analysen mit Weitblick und UHUDLA Niveau von unseren MitarbeiterInnen, den „die 68er werden alt” Künstler Ingo Gärtner und der Autorin Henrietta Bilawer.
„Kabul ist gefallen, der internationale Flughafen steht unter Beschuss, Österreich möchte aber weiterhin Abschiebungen nach Afghanistan durchführen Renommierte Gehirnchirurgen reisen jetzt nach Wien, um die geheimnisvolle Materie zwischen diversen großen Ohren zu untersuchen”, wundert sich Ingo Gärtner auf Zuckerbergs FB über Kanzler Sebastian Kurz und seiner alpenländischen Hawara-Regierung. Weiterlesen
Unter Waffenbrüdern ■ Das NATO Manöver „Defender 2020“ ist zum 75 Jahrestag der Befreiung vom Faschismus geplant. Dieser militärische Aufmarsch an der Grenze zu Russland könnte als Auftakt eines längst geplanten Krieges interpretiert werden. Widerstand ist nötig.
Die Grazer Friedensaktivistin Anne Rieger zu Defender 2020 in UZ-Unsere Zeit Wochenzeitung der DKP vom 10 Jänner 2020
Dieses Jahr werden 1.750 deutsche Soldatinnen und Soldaten beim NATO-Manöver „Defender 2020“ (DEF 20) den Menschen in Russland signalisieren, dass deutsche Truppen nicht als Freunde kommen.
Filmpräsentation, Symposium und Demonstration ■ Anlässlich 20 Jahre NATO-Aggression gegen Jugoslawien“, umfangreiche Aufklärung am 23. und 24 März in Wien. Am 24. März 1999 startete die NATO ihren völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die damalige Bundesrepublik Jugoslawien (Serbien & Montenegro) und sorgte damit für eine Zäsur in den der internationalen Politik.
20 Jahre später organisiert die Serbisch-Österreichische Solidaritätsbewegung gemeinsam mit Friedensorganisationen und serbischen Vereinen drei Aktivitäten, um das Geschehene aufzuarbeiten und an die Opfer zu gedenken.