Lagos sucht linkes Engagement


UHUDLA goes Lagos
■ Die Gruppe Linke Deutschsprachige Freunde Lagos LDFL sind politisch interessierte Menschen, die sich einmal monatlich mit Gleichgesinnten treffen
wollen.

Bei diesen Stammtisch- oder Tafelrunde-Gesprächen wollen die anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer in lockerer Atmosphäre über aktuelle Geschehnisse in der Welt diskutieren und sich mit den in der Município von Lagos lebenden oder verweilenden deutschsprachigen Personen austauschen.

Die LDFL möchten sich an eine dezidiert linke Personengruppe wenden.
Die Linken Deutschsprachigen Freunde Lagos eint, dass die Gründungsmitglieder als politisch Linke einst in der Gewerkschaft, in der Friedensbewegung oder auch in Parteien und Medien  engagiert waren und noch immer sind. Auch hier in unserem jetzigen portugiesischen Lebensmittelpunkt wollen wir in diesem Sinne etwas tun und bewirken.

Die Welt steht vor einer tödlichen Gefahr für die Menschheit

Im Moment bewegt uns alle besonders der Krieg in der Ukraine, der sich auf das Leben in Europa und weltweit fatal auswirkt. Wir brauchen und fördern daher den Gedankenaustausch mit allen, die nicht der Denkfaulheit erlegen sind und die begreifen, dass es die Menschheit durch eine Eskalation von Worten und Taten in die Katastrophe treibt. Die LDFL folgt weder den deutschen noch den portugiesischen und anderen Medien, die Propaganda verbreiten.

In diesem Konflikt um die Ukraine sind beide Seiten der Kriegsbeteiligten schuld. Allerdings spielt die Gewichtung der Schuldfrage eine außergewöhnliche  Rolle. Wer nicht überwiegend die Schuld an diesem Krieg auf Seiten der westlichen Kriegsallianz (Ukraine, USA, NATO, EU) sieht, ist bei unserer Gruppe fehl am Platze.

Unser Motto lautet: Frieden schaffen ohne Waffen! Keine Waffenlieferungen an die Ukraine! Verhandlungen mit Russland, sofort! Wir gehören also nicht zu den von Amnesie Geplagten, die sich weder an den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der NATO gegen Jugoslawien erinnern können, noch an das seit 1997 Vorrücken des westlichen Militärbündnisses an die Grenzen Russlands  – allen Warnungen zum Trotz. Wir wollen Frieden, Verständigung mit Russland und eine NATO, die aus Europa verschwindet, damit Kriege keine Chance haben.

Die LDFL orientiert sich an der Frage “Cui bono” – „Wem nützt es“?

Freizeitveranstaltungen und kulturelle sozialpolitische Aktivitäten

Die LDFL AktivistInnen wollen sich gemeinsam in das gesellschaftliche kulturelle Leben in Lagos integrieren. Die Sprache besser zu erlernen zählt zu den Zielen unserer Aktivitäten. Wir wollen uns in Wort und Tat solidarisch zeigen mit all jenen Portugiesinnen und Portugiesen, die für ein fortschrittliches öffentliches Gesundheitswesen und für die Erhöhung des Mindestlohns streiten. Das sind nur zwei Beispiele der portugiesischen Verhältnisse, die für das Volk relevant sind. Weitere Betätigungsfelder könnten an dieser Stelle angefügt werden.

Der Besuch von kulturellen Veranstaltungen steht auf dem LDFL Programm, genauso wie das Organisieren von Musik-, Literatur- oder anderen Kunst- und Kultur Erlebnissen.  Natürlich sollen bei diesen Treffen neben dem gesellschaftlichen Engagement für soziale Gerechtigkeit in unserem Gastland Portugal Freude und Spass, Essen und Trinken nicht zu kurz kommen. 

Wir wollen deutschsprachigen Einwandern in Lagos und Umgebung helfen, sich praktisch zu orientieren. Die LDFL-Gruppenangehörigen unterstützen gleichgesinnte Menschen  mit Rat und Tat bei der Lösung von anfallenden Anliegen und Problemen des Alltags.

Interessierte sind  herzlich zu unseren Gesprächsrunden eingeladen.

Linke Deutschsprachige Freunde Lagos aktiv im Internet

Um öffentlich wirksam zu sein braucht die LDFL erst einmal eine Öffentlichkeit. Zum Glück gibt es Zuckerberg und Co als günstige „Werbemaschinerie”. Auf Facebook wurde die Gruppe „Linke Deutschsprachige Freunde Lagos” LDFL eingerichtet. Dieses Forum wird eine Diskussionsplattform bilden und mit Terminankündigungen und alles, was sich so tut in der Gruppe text- und bildmäßig bekunden. Die FB-Seite wird redaktionell betreut und verwaltet. Als Vorwarnung: Hetze, Diffamierungen und Beiträge, die mit den LDFL Richtlinien nix zu tun haben oder von Fake Accounts werden „zensuriert”. Linkes Gedankengut, Beiträge zur sozialen Gerechtigkeit sowie allgemeine Weltverbesserung, für Frieden und Abrüstung, stehen im Vordergrund.

Eine Kooperation mit der Website des UHUDLA folgt. Die älteste und rebellischste Straßenzeitung Österreichs bietet der Gruppe LDFL fürs Erste arbeitsmäßig, persönlich, technisch und finanziell Ressourcen zum Null-Tarif an.  Nach 32 Jahren wird die älteste Straßenzeitung im deutschsprachigen Raum wieder einmal in neue Wege einbiegen und diese erkunden. Umgewandelt wird der Untertitel: Die älteste linke deutschsprachige Internets-Straßen-Zeitung. Der UHUDLA Auftritt wird im WWW klar erkenntlich mit einem Logo der LDFL und mit mehreren Rubriken der Linken deutschsprachigen Freunde in Lagos erweitert. Bei einer erfolgreichen Entwicklung der LDFL Gruppe ist ein eigenständiger Internetauftritt geplant.

Aber – das ist wieder eine andere Geschichte.

Kommentar verfassen