Mai 2021

© Ingo Gärtner. Bildnis Mike Jagger

„… weiter geht’s mit Michael Jäger“ ■ Diese banale Ansage war in den 1970er Jahren in den Discos in den Städten und Landen der Deutschen Demokratischen Republik gang und gäbe. Offiziell und staatlich verordnet waren in der DDR englischsprachige Songs unerwünscht. Die SchallplattenauflegerInnen in den volkseigenen Musik- und Tanztempeln präsentierten die „Stones und Mike Jagger“ wie in erwähnter Ansage.

Notfalls konnten die Discjockeys „Street Fighting Man und Sympathy For The Devil“ von den Rolling Stones als Aufforderung zur antikapitalistische Revolte im Westen gegenüber der Obrigkeit rechtfertigen.

Die Kunst der Rebellion von Ingo Gärtner veröffentlicht der UHUDLA in der Revo Revue Ausgabe 115 @-3 

Michael Jagger ist eine der Abbildungen der Sonderausgabe des UHUDLA. Die ExtraAusgabe ist sozusagen ein „Bilder-Buch” über ein halbes Jahrhundert Kunst-, Musik-, und Zeitgeschichte. 36 Seiten mit 68 Kunstwerken aus Ingo Gärtners 68er Sammlung.

Die UHUDLA RevoRevue ist ein Funken Hoffnung und der Wunsch nach politischer Veränderung – eine Erinnerung an damals: an die epochalen Zeiten von Power to the People, Make Love not War und Sex & Drugs & Rock‘n‘ Roll.

Kommentar verfassen