Teelichterblumentopfofen ■ Die drohende Energiekrise bietet auch neue Möglichkeiten der kreativen Entfaltung. Der „Elvisofen”, zwei übereinander befestigte Tontöpfe, liebevoll mit feuerfesten Farben bemalt, hier mit Elvis, könnte KünstlerInnen ein kleines Zusatzeinkommen verschaffen.
Galerie Dali, von Ingo Gärtner
Ingo Gärtner ist ein fleißiger und kreativer Künstler. Von ihm ist eine „Revo Revue” in der UHUDLA edition mit dem Titel „die 68er werden alt erschienen.
Keine Atempause Geschichte wird gemacht, es geht voran. Die Sonderausgabe des UHUDLA ist sozusagen Ein „Bilder-Buch” über ein halbes Jahrhundert Kunst-, Musik-, und Zeitgeschichte. 40 Seiten mit 68 Kunstwerken aus Ingo Gärtners 68er Sammlung. Das Heft ist ein Funke zur Hoffnung und der Wunsch nach politischer Veränderung. Mindestens aber eine Erinnerung an damals. An die epochalen Zeiten von Power to the People, Make Love not War und Sex & Drugs & Rock `n´ Roll.
„In der Galeria Dali entsteht seit Jahren unter schwierigsten klimatischen und finanziellen Bedingungen hochwertige Kunst mit dem Ziel, den Planeten zu retten”, scherzt der Künstler während eines Gesprächs in einer Schaffenspause. Der UHUDLA weiß das zu würdigen, hat keine Mühen gescheut und ebenfalls mit geringen finanziellen Mitteln eine „Revo Revue” gestaltet um sie unter das erlesene Volk zu bringen.