Portugiesische Agrarreform (1975 – 1986)

© „Avante!” Demo in Lisboa am 25. April 2023.

50 Jahre Aprilrevolution ■ Die Auseinandersetzung um die Landreform in Portugal. Ein wissenschaftliches Buch von Martin Leo über die historischen Ereignisse im Agrarsektor nach der Nelkenrevolution vom 25. April 1974. Eine Dokumentation der Linken Deutschsprachigen Freunde Lagos LDFL.

Der Inhalt im Überblick

Weiterlesen

Die Besitzverhältnisse vor der Revolution

© Martin Leo

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel” Serie und ein wissenschaftlich,  historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone”. Teil V

Von Martin Leo
Weiterlesen

Stellenwert des Agrarsektors

© Martin Wachter

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel” Serie und ein wissenschaftlich,  historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone”. Teil IV


Von Martin Leo

2.2 Die Bedeutung der portugiesischen Landwirtschaft vor 1974
Weiterlesen

Die Grundzüge der Agrarreform

© Martin Leo. Skulptur: Demokratie, Freiheit, Rechte, Kultur …

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich,  historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil III

Von Martin Leo

2.1 Vorbemerkung zu einigen Grundzügen von Agrarreformen Weiterlesen

Nelkenrevolution & Agrarreform – Einleitung

Martin Leo

Portugiesischer Agrarreformprozess ■ 
Die Landreform entwickelte sich im Gefolge des militärischen Umsturzes vom 25.April 1974, der die Voraussetzungen für umfassende politische und soziale Veränderungen schuf und der Ausdruck einer tiefen Krise des alten Regimes war. Teil II

Von Martin Leo

Eine Jahrzehnte überdauernde, korporativistisch geprägte faschistische Diktatur1  hinterließ, gemessen an ökonomischen und sozialen Strukturdaten wie Prokopfeinkommen, Durchschnittslohn oder Analphabetenrate, ein finsteres Erbe. Weiterlesen

Nelken Revolution & Agrarreform

@ Martin Wachter & UHUDLA edition

50 Jahre portugiesische Aprilrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich,  historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil I

Von Martin Leo

Der Autor dieser längeren Arbeit über die Agrarreform in Portugal, bot den „Linken Deutschsprachigen Freunden Lagos“ (LDFL) an, sie in mehreren Teilen auf diesem Portal zu veröffentlichen. Der Verfasser hatte dabei bereits den bevorstehenden 50. Jahrestag der portugiesischen Revolution von 25. April 1974 im Auge. Weiterlesen

Brasil reimt sich auf Abril

© Nelkenrevolution

49 Jahre nach der Nelkenrevolution ■ Der persönliche Auftritt des brasilianischen Staatspräsidenten im portugiesischen Parlament am 25. April hat hysterische Reaktionen bei den Rechtsparteien PSD, Chega, IL, CDS (wer war das nochmal?) und ihren offiziellen oder dienstbeflissenen Sprechern in den Medien hervorgerufen.

Von Gustavo Carneiro, Avante!, Nr. 2577, 20. April 2023

Einige sprechen von „republikanischer Ethik” und „Korruption”, wobei sie wohl vergessen, in welch sumpfigen Gewässern sie selber stecken. Weiterlesen

Esel, Banken und Politik

© Henrietta Bilawer. Wandmalerei, Halle des Bauermarkts in Lagos.

25. April 1974 Die portugiesische Nelkenrevolution wird heute 47 Jahre alt. Eine ihrer politischen Folgen war die Verstaatlichung der Banken, die später rückgängig gemacht wurde.

Ein Rückblick von Henrietta Bilawer

Vier Jungen kauften bei einem Bauern einen Esel für hundert Euro. Als sie das Tier am folgenden Tag abholen wollten, sagte der Bauer ihnen, der Esel habe das Zeitliche gesegnet … Weiterlesen

Protestgesang schallt über’s Land

Nelken
© Journal „Avante”

Portugiesische Verhältnisse 25. April für Immer – Nie wieder Faschismus. Portugal feiert den 46. Jahrestag der Nelkenrevolution das erste Mal im Corona Virus bedingten Ausnahmezustand. Das ganze Land steht quasi still, es hält den Atem an.

Von Martin Wachter, Lisboa

Alle Fenster auf und den musikalischen Widerstand auf die Straße tragen. Eine neue Phase der Verteidigung der Errungenschaften der friedlichen Volkserhebung im Jahre 1974 steht auf dem Aktionsplan der Gesellschaft.

Weiterlesen