Erinnern allein reicht nicht

© edition lex liszt 12

Gedenktage Rechnitz RE.F.U.G.I.U.S., die Rechnitzer Flüchtlings- und Gedenkinitiative, hat in seiner jahrelangen Tätigkeit viele neue Ansätze in der Erinnerungsarbeit ausprobieren und etablieren können. Doch gibt es immer wieder neue Herausforderungen.

Die letzten ZeitzeugInnen sterben, die historische Botschaft erreicht längst nicht mehr die gesamte Gesellschaft und ihre Mahnung reicht nicht aus, um zu verhindern, dass Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit vermehrt und offener zu Tage treten. Weiterlesen

Der arbeitende Mensch zuerst

Wurzeln und Wiege ■ Wissenschaft ist immer subjektiv. Sie wurzelt in der Biografie der wissenschaftlich arbeitenden Person. Die Lebens- und Erfahrungsgeschichte fließt ebenso mit ein wie die Psychodynamik dieser Person, deren Motive, und Kränkungen.

Von Arbeitsmediziner Rudolf Karazman, UHUDLA-Redaktion und Gründer von IBG

Der Wunsch aufzudecken, zur Verbesserung beizutragen hat auch darin seine Wurzeln. Meine Herkunft oder Genese ist im burgenländisch-kroatischen Dorf Nikitsch/Filež verankert. Weiterlesen

Leben und lieben an der Grenze

© edition lex liszt 12

Erzählung mit Musik Wie kann eine kleine burgenländische Volksgruppe von 20.000 Menschen soviel Schönheit in dieses Land bringen?

Rudolf Karazman veröffentlicht ein Buch über Nikitsch

Im „mehrsprachigen Grenzlandverlag” der edition lex liszt 12 erscheint eine Perlschnur von Miniaturen aus dem Leben des kroatisch-sprechenden Dorfes. Weiterlesen

BRUJI – 40 Jahre Krowodnrock

© Wolfgang Horwath


Hör- & Lesbares
Eine Band aus dem Mittelburgenland schreibt Rockgeschichte. Die fünf Jungs aus Großwarasdorf und Umgebung feiern über 50 Jahre ihre  Musikkulturgeschichte. Der UHUDLA war in seinem 30jährigen Bestehen mehrmals Bild & Text Wegbegleiter der Krowodnrocker.

Für die einen waren/sind BRUJI das Erweckungserlebnis, Rufer in der Wüste oder auch singende Botschafter der Burgenlandkroatinnen und Burgenlandkroaten in ganz Österreich.
Weiterlesen