One Week Peace ■ Ein Symposium im Zeichen des Friedens in der Bertha von Suttner Friedensakademie in Gars am Kamp und Hdersdorf.
Von 2. bis 15. August 2021 findet zum zweiten Mal nach 2020 ein politisches und künstlerisches Treffen im Sinne der Erhaltung des Friedens statt.
Schauplatz des Ereignisses ist die nach Bertha von Suttner benannte Friedensakademie in Niederösterreich. Bertha von Suttner, die im Jahr 1905 als erste Frau den Friedensnobelpreis bekommen hat. Sie hat in der Nähe von Gars am Kamp, auf Schloss Harmannsdorf, gelebt und gewirkt und dort ihren weltberühmten Roman „Die Waffen nieder“ geschrieben. “One Week Peace”greift das Vermächtnis der Schriftstellerin, Friedensforscherin und Pazifistin auf und thematisiert Friede auf künstlerisch sinnliche Weise. Die Berta von Suttner Friedensakademie wurde im Jahr 2019 ins Leben gerufen, Trägerorganisation ist der “Bertha von Suttner Verein zu Ausübung und Förderung friedenserhaltender und friedensfördernder Projekte” mit Sitz in Gars am Kamp.
Das Workshop Programm bietet: Theaterarbeit mit Joschka Köck vom Theater der Unterdrückten (Wien), Tanz mit Angela Stöcklin und Gesang mit Franziska Welti (beide aus der Schweiz). Für das Symposium werden übrigens drei Stipendien ausgeschrieben: den Stipendiaten wird die Teilnahmegebühr am Symposium erlassen, Reise und Aufenthaltskosten sind selbst zu tragen. BewerberInnen (Mindestalter: 16 Jahre) melden sich bis 25. Juli 2021 per e-mail: soak.bvs@gmail.com
Veranstaltungen.
Ergänzend zu den Workshops gibt es einzelne Veranstaltungen: am Freitag den 13. August gestaltet Anne Bennent im Ausstellungshaus Spoerri in Hadersdorf den Abend “ein Dada-Kadabra” (Beginn: 19 Uhr) und schon am Donnerstag den 7. August 2021 wird die Vortragsreihe Unausweichliche Konflikte (ab 10 Uhr) angeboten.
Artists in residence.
Zudem werden KünstlerInnen die erste Augustwoche (Mo 2.8. bis So 8.8.2021) als Artists in residence in Gars am Kamp verbringen. Bewerbungen über http://www.oneweekpeace.at
Programmpunkte:
Mo 2.8. bis So 8.8.2021: Artists in Residence
Sa 7.8.: 10 bis 15 Uhr: Vortragsreihe: “study of resistance”, mit: Adelheid Pichler, Susanne Jalka, Aiko Kazuko Kurosaki, Performance: Red Silence
Sa 7.8.: Vernissage der KünstlerInnen (Beginn: 16 Uhr)
Mi 11.8. bis So 15.8.21: Symposium “One Week Peace”, künstlerische Workshops mit Joschka Köck (Theater), Angela Stöcklin (Tanz), Franziska Welti (Gesang)
Fr 13.8.2021: Anne Bennent “ein Dada Kadabra” (Ausstellungshaus Spoerri, Hauptplatz 23, 3493 Hadersdorf am Kamp, Beginn: 19 Uhr)
Wo: jeweils working space 4.0, Schillerstr. 163, 3571 Gars am Kamp, Eintritt frei
Teilnahme Symposium: 130 Euro. Zu den Seminarkosten wäre es sinnvoll die Bundesheerchefin Tante Klaudia Tanner über die Finanzierung zu fragen. Das Ministerium verbrennt reichlich Kohle für sinnlose Anschaffungen. Ein kostenloses Seminar für TeilnehmerInnen wäre eine wichtige Initiative für Frieden und Abrüstung.
Anmeldung:
soak.bvs@gmail.com
bzw. http://www.oneweekpeace.at