Sebastian Kurz oder Elke Kahr


Panik in der Volkspartei
 ■ Bundeskanzler Kurz stellte sich nach der Graz Wahl ins Fernsehen und zeigte sich besorgt über den Wahlerfolg der KPÖ und von Elke Kahr bei der Grazer Gemeinderatswahl. Am 6. Oktober war er wieder im TV und stritt alle strafrechtlichen Vorwürfe ab, die nach Hausdurchsuchungen im Bundeskanzleramt und in der ÖVP-Zentrale öffentlich geworden waren.

Ein Kommentar von Franz Stephan Parteder, ehem. Vorsitzender der KPÖ Steiermark

Nichts könnte die Heuchelei besser aufzeigen, die hinter der Anti-KPÖ-Kampagne steckt, die es derzeit in wichtigen Medien unseres Landes gibt. Weiterlesen

Stürzen wir die Herrschaft des kapitalistischen Systems


Die Spaltung der Gesellschaft
In diesen Zeiten kommt man ihr nicht aus: Nämlich der Phrase, dass sich unsere Gesellschaft nicht spalten lassen dürfe.

Von Franz Stephan Parteder

Fast jeder und jede spricht diesen Satz aus, egal, ob es um den Terror, um die Corona-Krise oder um die Wahlen in den USA geht. Man beschwört den Zusammenhalt und macht uns fast schon persönlich dafür verantwortlich, eine Spaltung der Gesellschaft nicht zuzulassen.

Weiterlesen

Power to the People

© Ingo Gärtner

John Lennon (1940–1980) 40 Jahre nach seiner Ermordung am 8. Dezember 1980 ist John Lennon zu einem Mythos geworden. Wenn man von Kampfliedern der fortschrittlichen Bewegung redet, denkt man meistens an Ernst Busch, an die Lieder von Brecht/Eisler oder an Lieder aus Lateinamerika.

Von Franz Stephan Parteder

Dass der Ex-Beatle John Lennon zu Beginn der Siebzigerjahre des 20. Jahrhunderts zu den Autoren politischer Lieder gehörte, ist den meisten nicht bewusst.

Weiterlesen

Der Schlaf der Vernunft erzeugt Ungeheuer

G Francisco de Goya (Aus Wikipedia)

Demokratie, Frieden & sozialen Fortschritt Das globale Herrschaftssystem des Kapitalismus erzeugt Bewegungen wie den islamistischen Terrorismus, aber auch fremdenfeindliche, ausgrenzende, menschenverachtende Gruppen in den Hauptländern des Kapitals.

Von Franz Parteder

Über Ursachen und Wirkung des Terrors. Ein Auszug aus einer Stellungnahme zum Charlie-Hebdo-Terror im Jahr 2015.

Weiterlesen

Die Wahrheit über den „Kommunisten-Putsch”

Franz Parteder

Fauler Lohn- und Preispoker ■ In diesen Tagen gedenken wir des Oktoberstreiks 1950. Deshalb stellle ich folgenden Auszug aus meinem Text über die Geschichte der KPÖ 1945  bis 2018 ins Netz.

Von Franz Stephan Parteder

Vor 70 Jahren nutzte die KPÖ ihre Stärke in den steirischen Großbetrieben für zahlreiche Initiativen zur Verbesserung der Lage der arbeitenden Menschen.

Weiterlesen

Frieden, Arbeit und Brot …

Lenin

150. Jahre Wladimir Iljitsch Lenin  „Eine revolutionäre Situation gibt es dann, wenn die oben nicht mehr können und die unten nicht mehr wollen“, analysierte der Revolutionär die Lage in Russland. Und das war 1917 besonders in Russland der Fall.

Von Franz Stephan Parteder

Sein Leben und sein Werk sind mit der russischen Revolution und mit Sowjetrussland verbunden – und die Sowjetunion ist seit fast 30 Jahren Geschichte …

Weiterlesen

Schritt für Schritt zum Erfolg

Steiermarkkp

Helfen statt reden ■ Die politische Strategie der steirischen KPÖ lässt sich wie folgt zusammenfassen: Sie versucht, eine Bewegung für das tägliche Leben und für die großen Ziele der ArbeiterInnenbewegung zu sein, sie verbindet ihre Politik mit glaubwürdigen Personen und sie drückt das auch dadurch aus, dass ihre Mandatarinnen und Mandatare einen großen Teil ihres Politbezuges für konkrete soziale Zwecke verwenden.

Von Franz Stephan  Parteder

Weiterlesen

EU-Postenschacher & Nationalismus

Franz.P
Österreich-Nationalismus: Pfui Teufel! EU-Chauvinismus Super
■ Auf diese platten Schlagwort-Gegensätze lässt sich dieses Thema reduzieren. Dahinter steht der Versuch, die Ablehnung der EU in weiten Teilen der Bevölkerung durch eine fast religiöse Anbetung dieses Gebildes zu überwinden.

Von Franz Stephan Parteder Grazer Stadtblatt der KPÖ September 2018

In keinem Medium – vom Fernsehen bis zu den Tageszeitungen – kann man einer Propaganda entgehen, die vor dem Nationalismus in den Mitgliedsstaaten der EU-warnt und die „Rückkehr zum Nationalstaat“ als große Gefahr darstellt. In diesen Tagen ist das allerorts wegen des EU-Postenschachers wiedereinmal ein hoch aktuell. Auch Teile der Linken machen dabei eifrig mit.

Weiterlesen

Arbeiter sind keine Fabelwesen

baustelle

Fortschrittliche Bewegungen sollten sich vorrangig um die Arbeitswelt kümmern Auf dem Meinungsmarkt haben folgende Behauptungen Hochkonjunktur: 1.: Es gibt fast keine Arbeiter mehr. Und 2.: Sehr viele Arbeiter sind dumm, weil sie die FP wählen. Natürlich drückt man das in wohlgesetzten Worten aus.

Von Franz Stephan Parteder, erschienen im Grazer Stadtblatt. Jänner 2019

Man verfolgt damit aber ein Ziel: Fortschrittliche Bewegungen sollen sich nicht mehr vorrangig um die Arbeitswelt kümmern. Arbeiter sind aber keine Fabelwesen.

Weiterlesen

In der Steiermark ist die KPÖ quicklebendig

100_jahre KPOE100 Jahre Kommunistische Partei ■ Österreichs. Die KPÖ ist vor 100 Jahren, am 3. November 1918, gegründet worden. Schon vor dem Jahrestag gibt es in einigen Medien aus diesem Anlass Kommentare, die sich wie Leichenreden lesen.
 Deshalb sieht sich der langjährige steirische KPÖ-Vorsitzende Franz Stephan Parteder genötigt, seinen Standpunkt der Geschichte der KPÖ kund zu tun:
Eine Stellungnahme des früheren Landesvorsitzenden Franz St. Parteder

Weiterlesen