Panik in der Volkspartei■ Bundeskanzler Kurz stellte sich nach der Graz Wahl ins Fernsehen und zeigte sich besorgt über den Wahlerfolg der KPÖ und von Elke Kahr bei der Grazer Gemeinderatswahl. Am 6. Oktober war er wieder im TV und stritt alle strafrechtlichen Vorwürfe ab, die nach Hausdurchsuchungen im Bundeskanzleramt und in der ÖVP-Zentrale öffentlich geworden waren.
Ein Kommentar von Franz Stephan Parteder, ehem. Vorsitzender der KPÖ Steiermark
Nichts könnte die Heuchelei besser aufzeigen, die hinter der Anti-KPÖ-Kampagne steckt, die es derzeit in wichtigen Medien unseres Landes gibt. Weiterlesen →
Dawai, dawai, roboti■ Vorige Woche habe Ich mir schon gedacht, dass es wohl nicht lange dauern kann, bis Sebastian Kurz mit der Idee von Massentests wie in der Slowakei daherkommt, weil er glaubt, damit geht sich ein “normales” Weihnachten aus. Nu, lange hat das nicht gedauert… … und horuck der Bundes-Wastl tritt wieder in Aktion, koste es was es wolle.
Von Martin Just
Der österreichische Bundeskanzler Kurz wird sich wundern. Dringend zu empfehlen wäre nämlich, ExpertInnen nach Bratislava zu schicken und die Erfahrungen in der Pandemiekommission zu erfragen.
Kapital und Politik im Goldrausch■ „Warum die Preise den Mieten davonziehen“ titelte „Die Presse“ (13.10.2020). Um unter Berufung auf die kapitale „Denkfabrik“ Agenda Austria zu bejammern, dass von 2010 bis ins zweite Quartal 2020 die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser um sagenhafte 76 Prozent gestiegen sind, die Mieten aber „nur“ um 42 Prozent, bei einem allgemeinen Preisanstieg um 20 Prozent.
Von Leo Furtlehner im UHUDLA 114 @-2/2021 und auf Furtlehners Blog
Österreich liegt bei dieser Entwicklung im Spitzenfeld der EU, ein trauriger Rekord.