Venceremos – „Wir werden siegen”

Victor Jara

Gedenken an Victor Jara ■ Am 12. September 1973 – nur einen Tag nach dem von der CIA unterstützten Militärputsch in Chile wurde der beliebte Sänger und überzeugte Kommunist Víctor Jara von der Militärjunta verhaftet. Als Leiter der Künstlerabteilung der Kommunistischen Partei Chiles und aufgrund seiner Reichweite galt er für das neue Regime als besonders gefährlich.

Víctor Jara wurde in Lonquén, einer kleinen Stadt bei Santiago de Chile, geboren. Seine Eltern waren Landarbeiter – sein Vater Manuel arbeitete als einfacher Hilfsarbeiter, während seine Mutter Amanda einer Vielzahl von Beschäftigungen nachging, um den Lebensunterhalt für die Familie zu verdienen. Weiterlesen

Blutiges Ende der Freiheit in Chile


11. September 1973
Vor 50 Jahren bereitete ein von der CIA unterstützter faschistischer Putsch in Chile den Jahren der linken Volksfrontregierung von Salvador Allende ein blutiges Ende.

Zwei Texte von steirischen Kommunisten und ein Veranstaltingstipp

Robert Krotzer, Gesundheitsstadtrat in Graz
Das Linksbündnis Unidad Popular führte ab 1970 grundlegende soziale Reformen in Chile durch. Weiterlesen

Lieder der Tränen für Herz und Verstand

Hommage an Victor Jara Die September-Ausgabe 2020 des US-Rockmagazins „Rolling Stone“ kürte eine CD über den chilenischen Liedermacher und Kommunisten Victor Jara zur Platte des Monats: „Even in Exile“. Diese CD ist ein Werk des Sängers der schottischen Rockgruppe „Manic Street Preachsers“: James Dean Bradfield.

Von Rudolf Karazman ist auch erschienen auf der Webside Novi Glas, früher war das ein burgenländisch kroatisches Studentenmagazin.

Die CD ist phantastisch, ein chromatischer Hymnus für eine demokratische Welt statt Trump und Johnson. Weiterlesen