
Portugiesische Verhältnisse ■ Die CGTP IN, der größte Gewerkschaftsverband Portugals feiert nicht nur sein 50 jähriges Bestandsjubiläum. Der Maiaufruf des kommunistisch orientierten ArbeiterInnenvertretung mit über 500.000 Mitgliedern ist kurz und kämpferisch:
1. Mai – Kampf! Verteidigung der Gesundheit und der Rechte der Arbeiterklasse
Der 1. Mai ist ein Datum der Bestätigung der Erfolge der Arbeiterschaft. Er ist auch ein Anlass zur Stärkung und zur Solidarität der vereinten Werktätigen.
Es ist ein Datum, das mit dem Kampf der Arbeiter gegen Ausbeutung, für Arbeit und soziale Rechte, für Würde und soziale Gerechtigkeit gefeiert wird.
Am 1. Mai bekräftigt der CGTP IN die Erfolge des April (25. April 1974 Nelkenrevolution in Portugal) – Wir begrüßen die Kämpfe von gestern, wir feiern die von jetzt und die, die kommen werden.
2020 leben die Menschen in Portugal in einem komplexen Moment, in dem es vorrangig darum geht, das Leben und die Gesundheit aller zu schützen. Der Nationale Gesundheitsdienst steht unter großem Druck – das Engagement und Qualitätsarbeit der Angehörigen der Gesundheitsberufe ist hervorragend. Genau so wichtig sind die Beschäftigten, die das Funktionieren anderer öffentlicher und sozialer Dienste sicherstellen, sowie diejenigen, die wesentliche Güter und Dienstleistungen herstellen.
Ohne Arbeiter geht nichts!
Zur Zeit haben viele Werktätige und ihre Familien Schwierigkeiten. Ihre Rechte werden ständig angegriffen. Es drohender Jobverlust, Lohn- und Gehaltseinbussen. Mit all diesen Problemen lässt CGTP die Arbeitenden, deren Angehörigen und Familien nicht allein.
„Machen wir diesen 1. Mai zu einem Tag des gemeinsamen Kampfes” lautet die Losung
*) Wo ist was los am 1. Mai
Die CGTP wird diesen 1. Mai in einer Zeit großer Komplexität für alle und insbesondere für die Werktätigen feiern.
Kämpferische ArbeiterInnen müssen ihre Empörung und ihre Forderungen Ausdruck verleihen und auf der Straße kundtun. Anlässlich der Corona Krise werden keine Demonstrationen, Versammlungen und Paraden mit Hunderttausenden von Arbeiterinnen und Arbeiter, von Pensionisten, Schüler und Jugendlichen im Lande möglich sein.
Am 1. Mai werden wir auf der Straße sein und die geltenden Schutzbestimmungen und die verordnete Abstandsvorschriften einhalten und garantieren. Wir werden unseren Protest, unsere Forderungen und unseren Kampf öffentlich bekräftigen.
Es folgt eine Auflistung der Aktivitäten zum 1. Mai den internationalen Kampftag der Arbeiterklasse.
Der UHUDLA bringt die vollständige Liste, damit die österreichischen Stubenhocker „RevoilutzzerInnen” wenigstens mit der Google Erde sich ein Bild von den 23 Maiaufmarsch-Plätzen machen können:
AVEIRO » 15h00 » Largo do Rossio
BEJA » 11h00 » Junto à Casa da Cultura
GUIMARÃES » 15h00 » Largo do Toural
CASTELO BRANCO » 15h00 » Frente à Câmara Municipal
COVILHÃ » 15h00 » Jardim Público
COIMBRA » 15h00 » Praça 8 de Maio
ÉVORA » 15h00 » Templo de Diana
FARO » 15h30 » Rotunda Fórum Algarve
GUARDA » 11h00 » Alameda St. André
SEIA » 15h00 » Rotunda do Tear
LEIRIA » 15h00 » Largo do Papa
LISBOA » 15h00 » Alameda D. Afonso Henriques
FUNCHAL » 15h00 » Avenida Arriaga
PORTALEGRE » 11h00 » Av. Movimento das Forças Armadas (Junto ao C.C. da Fontedeira)
PORTO » 15h00 » Avenida dos Aliados
SANTARÉM » 15,00 » Jardim da República
SETÚBAL » 15,00 » Av. Luisa Todi
SINES » 10h00 » Jardim das Descobertas
VIANA DO CASTELO » 15h00 » Jardim Marginal
VILA REAL » 15h00 » Praça do Município
VISEU » 15h00 » Rossio
MANGUALDE » 15h00 » Largo Dr. Couto
LAMEGO » 15h00 » Av. Dr. Alfredo de Sousa
*) Bis 3. Mai 2020 ist in Portugal noch der Ausnahmezustand in Kraft. Und von Donnerstag den 30. April bis Sonntag 3. Mai gilt die Osterwochenendregelung. Keine oder Keiner darf in dieser Zeit seine ihre Heimatstadt verlassen.