Homeoffice in Corona-Zeiten


Geregelte Arbeit für „HeimwerkerInnen”
Mit Corona ist Homeoffice über Nacht im Alltag vieler Berufstätigen angekommen. Seit Lockdown II sollen bis März 2021 die Bestimmungen von Homeoffice unter Einbeziehung der Gewerkschaften geregelt werden. Zeit für eine klare Positionierung aus gewerkschaftlicher Sicht. Zeit für eine klare Positionierung aus gewerkschaftlicher Sicht.

KOMintern, die Kommunistische Gewerkschaftsinitiative International hat diesbezüglich ein Aktionsprogramm entwickelt.

Die Debatte um die Ausgestaltung von Homeoffice-Arbeitsplätzen sowie einem generellen Umgang damit wurde durch Covid-19 zusätzlich angefacht. .

Weiterlesen

Arbeitslose unterdrücken ist das neue Grün

KOMintern kämpft für die Erhöhung des Arbeitslosengelds auf 80 Prozent

Weiterlesen

Keine Erfolge ohne Kampf

Bauvolk
© David Lang


Steuerpfusch der schwarzblauen Regierung
■ Die ÖGB- und AK-Spitzen zeigen sich – gelinde gesagt – „kopflos“. Den Vogel schoss dabei die neu gebackene FSG AK-Präsidentin Renate Anderl ab. In einer Pressestellungnahme meinte die AK-Präsidentin wohlwollend: „Dass die Bundesregierung nun Schritte setzt, um die ArbeitnehmerInnen zu entlasten, ist gut, höchst an der Zeit, aber es wäre für die ArbeitnehmerInnen noch mehr drinnen gewesen“ und „dem Steuerreform-Paket fehlt es an Ausgewogenheit“.

Ein „Meisterstück dieser Koalition“ ist diese Steuerreform, wenn’s nach „Die Presse“ geht. Die KOMintern, Kommuniustische Gewerkschaftsinitiative International sieht das anders. Die von Kanzler Kurz und Koalitionspartner Strache angekündigte Reform dient der weiteren Umverteilung von Unten nach Oben und lässt Geschenke für die Reichen regnen.

Weiterlesen

Es reicht – Streik mit Ansage

Streik_Sozialwirttschaft
© David Lang


Für Arbeitszeitverkürzung und mehr Lohn
Einer der Höhepunkte der erfolgreichen Streiktages am 14. Februar 2018 in Wien. Rund 1.000 Beschäftigte des Sozial- und Gesundheitsbereichs versammelten sich zu einer gemeinsamen Streikaktion.


Bericht von KOMintern, kommunistische Gewerkschaftsinitiative International

Unter tosendem Applaus wurden weitergehende Streikmaßnahmen für den Fall, dass die KV-Verhandlungen am Montagden 18. Feber erneut kein Ergebnis bringen, für Ende Februar beschlossen.

Weiterlesen

Konsequent & kämpferisch für Klassenkampf, Arbeit und Recht

kom_wahlAktionsplan Kommunistischen Gewerkschaftsinitiative International KOMintern steht für konsequente Interessenspolitik der arbeitenden Menschen gegen das knieweiche Agieren gegenüber Wirtschaftsvertretern und politischen Eliten sowie gegen die Kollaboration mit dem Kapital.

Wie dies konkret aussieht stellt KOMintern in einer Broschüre mit einem umfassenden Programm zur AK-Wahl 2019 vor.

Weiterlesen

AK Wahlen 2019 – KOMintern stärken

kompass_18

Kurswechsel in der Arbeiterkammer In Tirol, Wien und NÖ haben die Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit für Widerstand, Klassenkampf und internationale Solidarität zu stimmen.
„KOMintern hat in den AK-Vollversammlungen und Gewerkschaftsgremien schon viel erreicht. Um dies weiterhin und mit verstärkter Kraft tun zu können ist es notwendig, dass auch Du KOMintern bei der AK-Wahl Deine Stimme gibst!”, verlautbart Selma Schacht die Wiener Arbeiterkammerrätin der Liste KOMintern in einem Wahlaufruf der Kommunistischen Gewerkschaftsinitiative International.

Weiterlesen

Keine Profite mit der Miete

WohnenWohnen ist ein Grundrecht Das Thema Wohnen ist einer der Schwerpunkte der ÖGB/AK-Kampagne „Wie soll Arbeit?“ KOMintern, die Kommunistische Gewerkschaftsinitiative International übt Kritik an dieser Kampagne. KOMintern stellt die Gegenfrage: Wie soll Gewerkschaft?

Die fortschrittliche Gewerkschaftsinitiative in der AK in Wien und  Niederösterreich vertreten, will  sich bis Ende Mai auch positionieren und fordert interessierte ZeitgenossInnen zur Mitarbeit auf.

Weiterlesen

40 / 60 / 80: in Würde alt werden!

Pensi

Wie soll Gewerkschaft ■ Der ÖGB und die AK rufen mit der Kampagne „Wie soll Arbeit?“ bis Ende Mai zum Mitmachen auf. Mit dieser groß aufgezogenen Kampagne wurden leider viele Chancen vergeben. KOMintern, die Kommunistische Gewerkschaftsinitiative International stellt die Gegenfrage: Wie soll Gewerkschaft? Dazu positioniert sich KOMintern ebenfalls bis Ende Mai zu den wichtigsten Punkten der ÖGB/AK-Kampagne. Diersesmal Pensionen.

„Pensionen können nicht mehr finanziert werden, wir werden immer älter“, tönt es von Vertretern verschiedener Regierungen hierzulande seit Jahrzehnten.

Weiterlesen

Konsequent, kämpferisch: KOMintern

StreikDie ArbeiterInnen werden in Zukunft kämpfende GewerkschafterInnen brauchen, wie einen Bissen Brot ■ In Österreich kämpfen die Kolleginnen und Kollegen von der KOMintern für die Rechte der Werktätigen. Die Kommunistische Gewerkschaftsinitiative – Internastional hat auf ihrer Webseite ein Zeichen im Kampf gegen die herrschende Politik, gegen Kapitalismus und Ausbeutung gesetzt. Der UHUDLA unterstützt diese Initiativen unseres Kooperationspartners nach seinen Möglichkeiten.

Mehr Informationen in: www.komintern.at

Weiterlesen