
Tom Stöckl & Fred Eisner ■ Nach einem pandemiebedingt konzerlosen Monat ist das Kultur-Wohnzimmer am 21. Jänner 2022 gut mit musiklüsternen Gästen gefüllt.
Von „Funky“ Renate Danninger
Ein erstmals gemeinsam agierendes Duo steht auf der Bühne, das die Liebe zur (guten) Musik vereint.
Tom Stöckl, ein sympathischer und talentierter Newcomer mit Wahnsinnsstimme, kommt vom Rock- und Bluesgenre und ist dem Wiener Dialekt äußerst zugetan. Fred Eisler – Jazzgitarrist, Dozent und Toms Lehrer, erweist sich als Meister der feinen Saiten und er liebt ebenfalls Austropop und Dialektmusik.
Obwohl die Beiden nicht derselben Generation entstammen, bilden sie doch eine musikalische Einheit
Tom hat eine schwarze E-Gitarre mitgebracht, der er voll Gefühl beglückend schöne Töne entlockt und Zuhörers Seele baumeln lässt. Das Programm beinhaltet u.a. auch einige Danzer-Songs, die Tom authentisch in Schurlis Sinn interpretiert und so den Altmeister des Austropop wieder zum Leben erweckt. So wird der Abend stimmungsvoll mit dem Wunsch nach der aufgehenden Sonne begonnen, wobei sich Tom hinreißend saitengeil zeigt.
Die „Weißen Pferde“ galoppieren ein und Fred brilliert mit entzückendem Scat-Gesang a la Benson. Die Zwei zeigen Humor und Mut, denn auch „Strandbrunzertango“ und sogar der legendäre „Wixerblues“ werden der Zuhörerschaft nicht vorenthalten. Die Musikperlen sind weit gestreut, denn auch heilender Blues wird in Mundart zu „I brauch kan Dokta“, zweigitarrig groovy zelebriert. Selbst Zappas „Bobby Brown“ mutiert zum „Bertl Braun“ und geht allen Wienern flüssig von den Lippen. Politisch korrekt wird der Deinböck’sche „Killa vom Billa“ dem Publikum ans Herz gelegt und „Ganz Wien“ gibt’s zu hören (Schreiberlings Drahdiwaberlherz freut‘ s!), allerdings von einem Gast gesungen, dabei wäre alle so neugierig auf Toms Interpretation gewesen …
Fred glänzt nach der Pause noch mit einem jazzigen Soloauftritt, der sogar miese Zeiten wieder golden glänzen lässt. Ein besonderer Abend mit großer Musik, liebenswerten Künstlern und geselliger Gemütlichkeit schreit nach Wiederholung und wegen regen Interesses steht der nächste Termin schon fest:
Freuet Euch auf 10. Juni.2022 und kommet genießen!