
Silke & Pascal ■ Ein chilliger Instrumental-Abend mit hohem Anspruch. Silke, eine junge, fesche Multiinstrumentalistin, die auch mit viel Gefühl komponiert, hat ihr Saxophon mitgebracht und ebenso Freund Pascal, der zwei Akustikgitarren im Gepäck hat.
Von BLONDPRODUCTION „Funky“ Renate Danninger
s’Baumgarten serviert ausgewählte Jazz- und Popschmankerl sowie Eigenes aus Silkes Feder.
Pascal, dessen Wurzeln in Holland liegen, wo ihn Silke im Zuge ihrer Ausbildung auch kennen und lieben gelernt hat, versinkt erzählerisch in den Saiten, während Silke gekonnt dem Sax die schönste Töne entlockt uns zwischendurch charmant mit kurzen G’schichtln zu den einzelnen Nummern unterhält.
Jazz von seiner schönsten Seite
Die Ohren der Gäste werden mit Cannonball Adderley’s „Worksong“ in smoothem Jazzgroove gelabt, bei Tango sieht man förmlich das imaginäre Tanzpaar sexy durchs Baumgarten Wohnzimmer fegen, „Girl From Ipanema“ hat südamerkanischen Schwung und einen eigenwilligen, interessanten Mittelteil, Dave Bruebecks Klassiker „Take Five“ zeigt uns Jazz von seiner schönsten Seite und natürlich erkennen wir „Pink Panther“ schon bei den ersten prägnanten Klängen. „Puttin’ On The Ritz“ schmeichelt sich im Tanzrhythmus ins Ohr und das jiddische „Bei Mir Bist Du Scheen“ verlockt zum Mitsingen.
Der Hit „Pata Pata“ von der großartigen Miriam Makeba beseelt uns mit einer köstlichen Portion Afro-Groove vom Feinsten, „Mein Kleiner Grüner Kaktus“ lässt die humorige Facette des Paares hören und die Ohren schmunzeln, und zu „When The Saints“ macht Pascal gehörig Saitenwind in Höchstgeschwindigkeit.
Silkes harmonische Eigenkompositionen wie „Ellie’s Blues“ – inspiriert von „Für Elise“ – oder „Thinkin’“ zeigen ihr großes Talent und Gänsehaut kommt auf. n„Her First Song“ ist tatsächlich ihr erstes Werk und bietet phantasievollen Groove in
völliger Freiheit.
Zu „Never Let The Sun Go Down!“ hat sie die Muse (Pascal?) in Holland geküsst und „My Style“ macht die Musikschubladen weit auf und verwöhnt mit Rosinen von Allem. „Bonfire“ entstand zwischen Lagerkoller und Meditation in Coronazeiten und wird nach ruhigem Beginn von Takt zu Takt größer.
„For The Ladies“ wurde fürs Programm der „Viennies Ladies“, wo sie mit Stolz dabei ist, geschrieben, fröhliche Soul-Klänge kuscheln sich ins Ohr und werden als Wurm dankbar mit nach Hause genommen.
Das war ein äußerst gelungener Ohrenschmaus, den sich das Publikum nach langer Corona-Abstinenz redlich verdient hat!
’s Baumgarten Kultur Wohnzimmer