100mal Karl Berger mit Biss

© Karl Berger

„Ohne Maulkorb ?” Nach „Kurzschluss” ist der zweite Streich von Karl Berger im Promedia Verlag erschienen. Cartoons vom Leben mit und ohne Maske, mit und ohne Maulkorb, mit und ohne Virus. 88 Seiten mit 100 ausgewählten Zeichnungen der letzten Jahrzehnte.

Von Martin Wachter erscheint in der UHUDLA Ausgabe 114-@ / 2021

Seit drei Jahrzehnten zeichnet und arbeitet Karl Berger unermüdlich für den UHUDLA. Der Gallier aus Austria (UHUDLA Ausgabe 111/2019) hat in Zusammenarbeit mit dem Promedia Verlag seine Fans mit einem „Zeichenheft” beglückt. „Ohne Maulkorb?” hat der fleißige Cartoonist sein neuestes Werk betitelt.

Im Großraum Wien ist das Buch von Karl Berger auch bei Augustin-VerkäuferInnen zu erwerben. „Schon gekauft”. “Sehr pointierte politische Aussagen”. “Ein Gewinn für den/die LeserIn und den Augustin-Verkäufer”, schwämt eine Käuferin von “Ohne Maulkorb?” in Zuckerbergs Facebook.

Corona & Trump, Kurz & Merkel, Reiche & Arme – und alles, was interessant und von Bedeutung ist

„Die US-Wahlen nahen, und ich hoffe, dass danach keine Trump-Zeichnungen mehr notwendig sein werden”, orakelte der begnadete Zeichner vor der US-Präsidentenwahl im November 2020. Sein Wunsch ging in Erfüllung daher sind die wenigen Trump-Karikaturen im Ohne Maulkorb?-Buch quasi zu einer Rarität geworden. Ein Geschenk des UHUDLA an seine FreundInnen und ein Abschiedspräsent für den Ex-Präsidenten Donald T. mit einem KomikStreifen.
Masken tragen. Nicht nur dann, wenn ein Virus bzw. der Kampf gegen dasselbe der Gesellschaft den Atem nimmt. Masken tragen sind wir gewohnt. Der Witz, den der Chef erzählt, ist immer der lustigste. Wenn wir gefragt werden, wie wir unsere öde Arbeit finden, sagen wir „spannend“. Masken. Maulkörbe.
Karl Berger sieht eine Verbindung vom politischen Maulkorb zur medizinischen Maske, die mit der Corona-Pandemie die Welt eroberte. Beiden gehen autoritär verordnete Maßnahmen voraus, beide setzen sich über Grundrechte hinweg, einmal im Namen angeblicher politischer und/oder wirtschaftlicher Notwendigkeiten, ein anderes Mal im Namen der Volksgesundheit. So unterschiedlich ihr Nutzen für das vorgegebene Ziel eingeschätzt wird, so ähnlich sind ihre Begleiterscheinungen: gleichgeschaltete Medien, Kriegsrhetorik inklusive, das Beschwören von Feindbildern, der Ausbau von Überwachung und Kontrolle … das Zurückdrängen der Legislative, das Hervorkehren des starken Staates. Nicht nur Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán zeigt den Weg.

Politische Zeichnungen gegen die schwarz-blaue Regierung erregten vielerorts große Aufmerksamkeit

Seit 2017 veröffentliche Karl Berger Cartoons auf seiner Facebook-Seite. Damit erreicht der „politische” Zeichner mit spitzer Feder nur Facebook-User. Auf diesem Weg hat der malende Weltverbesserer eine ziemlich gute Kontrolle, welche Zeichnungen bei seinem Publikum besser ankommen.
Vor einem Jahr ist Karl Bergers bildnerischer und bunte erste Streich „Kurzschluss” im Promediea Verlag erschienen. Gegen die Vergänglich- und Vergesslichkeit hat Karl Berger sein 88seitigen „Cartoon-Zeichenheft” unter’s Volk gebracht. Die abgedruckten Bilder haben die wirren Zeiten überlebt. Sie erzählen von einem gnadenlosen Experiment an der lebenden Gesellschaft, von der Einführung des 12-Stunden-Arbeitstages mit Ausbauplänen auf 60-Stunden-Woche, dem Gesetz zur Kleiderordnung für unsere Kleinsten (wenn sie Mädchen und muslimisch sind), der verdeckt geführten Schlacht um Österreichs Geheimdienst bis zum Generalangriff der schwarz-blauen Rechtsregierung auf das öffentliche Gesundheitswesen.
„Kurzschluss” bringt nach dem Ende des Sebastian Kurz & Christian Strache Koalitions-Wahnsinns eine Auswahl der besten Cartoons des bekannten Zeichners. Eineinhalb Jahre lang hat der in Wien lebende Cartoonist Karl Berger die autoritär-konservative Wende in Österreich zeichnerisch begleitet. Dann war die Kurz-Ära zu Ende. Rücktritt des Vizekanzlers nach unfreiwilligem Ibiza-Outing, parlamentarisches Misstrauen gegen Kanzler Kurz und Konsorten. „Kurzschluss” bildet nach dem Ende des eineinhalbjährigen gescheiterten schwarzblauen Regierungspfuschs eine Auswahl der besten Cartoons des bekannten Zeichners ab.

Beachtenswerte Karl Berger Galerie auf der Homepage der ältesten und rebellischsten Straßenzeitung

Der UHUDLA verweist in eigener Sache auf einen weiteren Höhepunkt des Schaffens von Karl Berger. Auf unserer Homepage gibt es seit fünf Jahren die Rubrik „UHUDLA Cartoon des Monats”. Von 57 Abbildungen sind 30 Werke mit der Handschrift des Cartoonisten, hervorgezaubert durch moderne Computer-Zeichenkunst, zu bewundern. Die Cartoons stellen eine betrachtenswerte feine und kleine Galerie hervorragender Interpretationen der gesellschaftlichen Verhältnisse in Österreich, Europa und dem Rest der Welt dar.
Im virtuellen Raum ist Karl Berger auch sehr gut vertreten. In Mark Zuckerbergs FB-Universum ist die Seite mit Karl Bergers Zeichenware zu finden. Im World Wide Web sind die zahlreichen Bergerischen Darbietungen unter www.zeichenware.at/ Cartoons, Comics, Illustrationen & Geschwafel abrufbar.

Der Zeichner:
Karl Berger, geboren 1953 in Leoben, ist als Cartoonist, Comiczeichner und Layouter tätig. Veröffentlichungen unter anderem in der Kronen Zeitung (Berger: „Ich war jung und brauchte Geld“), Kurier („Ich hatte Familie und brauchte noch immer Geld“), Extrablatt und vor allem in der Volksstimme. Seit 1997 Mitarbeiter der Wiener Straßenzeitung Augustin. Bei Promedia erschien 2019 das Buch „Kurzschluss“.

 

Unterstütze die UHUDLA Genossenschaft ■ Alle Artikel der UHUDLA Netzwerk Genossenschaft UNG – Lutz Holzinger sind immer und überall gratis verfügbar. Du kannst unsere Arbeit solidarisch mit einer Spende oder dem Kauf von UHUDLA Anteilsscheinen honorieren.

Hinter jedem Klick, den Du auf einen Artikel der UHUDLA Website machst, steckt journalistischer und technischer Aufwand. Wir von der UNG agieren nicht mit Bezahlschranken, aber für eine freiwillige finanzielle Unterstützung bedanken wir uns herzlich.

Konto: VOLKSBANK Wien
Kontoinhaber: UHUDLA edition
IBAN:    AT32 4300 0423 4299 9002
BIC/SWIFT-Code:  VBOEATWW

Mehr Informationen

Kommentar verfassen