
Hintergedanken zum „Covid-19 Hausarrest” ■ Über Grundrechte in Corona-Zeiten: „Gefangen in den eigenen vier Wänden”. Wie schauen für freie Menschen nun ihre Freiheiten aus? Wenn das so weiter geht, ist Einsperren aus politischen Gründen möglich. Oder Verunmöglichen der Kommunikation – Verabredungsgefahr als politisches Ziel.
Von Karl Weidinger, erscheint im der UHUDLA Ausgabe 114@-2/2021
Mein Hausarrest. Mein Lockdown. Nun bin ich ein Kollege von Galileo Galilei, der wurde von 1633 bis 1642 unter Hausarrest gestellt. Oder Robert Havemann, DDR-Regimekritiker, stand von 1976 bis 1979 unter Hausarrest. Auch Jassir Arafat verbrachte seine letzten Lebensjahren in Ramallah unter Hausarrest.