Marx & Engels im Recht – Systemwechsel

Leo Furtlehner, Freier Journalist

Kommunistisches Manifest Vor 175 Jahren im Februar 1848 veröffentlichte Karl Marx und Friedrich Engels das ihr epochales Manifest als Grundlage für eine revolutionäre kommunistische Veränderung der Gesellschaft.

Kommentar von Leo Furtlehner

Für Lohnschreiber des Austro-Kapitals ist es pures Gift: „Die Sache mit Marx und dem ökonomischen Selbstmord“ wetterte Josef Urschitz (Presse, 4.1.1023). Der Anlass dafür war die „Spiegel“-Coverstory „Hatte Marx doch recht?“ (Spiegel, 1/2023). Weiterlesen

Spitzen-Hackler schlecht bezahlt

Gewinne steigen – Löhne sinken  ■ Bei der OMV, dem größten Industrie-Unternehmen Österreichs, stieg das bereinigte Betriebsergebnis im ersten Quartal 2021 um 424 auf 870 Millionen Euro. Dem Grazer Anlagenbauer Andritz AG haben die Beschäftigten den Konzerngewinn im ersten Quartal von 31,5 auf 62,1 Millionen verdoppelt. 

Von Anne Rieger zur aktuellen Entwicklung von Arbeit und Kapital
Weiterlesen

ATB, ein Opfer des Profits

ATB Demo mit KPÖ AktivistInnen

Alternativen wären möglich ATB Antriebstechnik in Spielberg, ein führender Motorenhersteller in Europa, schließt die Produktion und kündigt 360 von 400 Beschäftigten. Grund ist die Verlagerung der Produktion nach Polen.

Erich Wilding über den Kampf um den Erhalt von ATB, erschienen in „Die Arbeit”

Während der Mutterkonzern, die Wolong Group, weltweit Millionengewinne einfährt, wird der steirische Tochterbetrieb in Konkurs geschickt, um Kosten durch Standortverlagerung ins Ausland zu sparen.

Weiterlesen