Artikelarchiv

260 Österreichische Panzer für Portugal

portugal400 Millionen Euro verpulvert

Portugal hat neben dem korruptionsbelasteten Rüstungsgeschäft mit zwei gelieferten U-Booten aus Deutschland nun auch noch einen ähnlich gelagerten Fall. Zur Zeit stehen im Mittelpunkt der Berichterstattung in den portugiesischen Medien die ungereimten Vorgänge bei Beschaffung von 260 Pandur Radpanzern aus der Rüstungsschmiede in Wien Simmering.

Von Martin Wachter Lisboa
Weiterlesen

 

Adieu Sigi, dankschee

Maron_3
© Christian Znopp

Nach dem dunklen koid’n Gag ■ Sigi Maron ist mit 72 Jahren gestorben. Die Liste der toten UHUDLA-Mitwirkenden, der Freundinnen und Freunde ist in den 25 Jahren der rebellischen Zeitschrift sehr lang, verdammt lang geworden.
Wir würdigen in der UHUDLA-Ausgabe 105 unseren Freund, Mitstreiter und Autor auf drei Seiten und erinnern unsere Leserinnen und Leser an das Vermächtnis von Sigi.

Weiterlesen

Nachrichten aus dem Aktionistenuntergrund

robert
© M. Heckmann

Muehltrennung in der Perinetgasse ■ Vor 50 Jahren Barrikaden in Paris. Danach kam im August der „Prager Frühling” und allerorts die Parole: „Dubcek, Svoboda Ho Ho Ho Chi Minh”. In Frankfurt und Berlin setzten Rudi Dutschke und Co auch einiges in Bewegung. Nur in Wien blieb die „Lage” ruhig. Doch ein halbes Jahrhundert später kam der Wiener Sommer. Genauer gesagt der Journalist Robert Sommer. In einem UHUDLA Gespräch beschreibt er die damalige Situation und die folgenden Ereignisse in der österreichischen Donaumetropole.
Weiterlesen

Morbide Schönheit

chris_venedigVenedig – Touristenfalle und Perle der Adria  ■  In der Lagunenstadt, auf den Inseln Murano, Burano, Torcello, aber auch auf dem Lido oder auf Pellestrina, kann es sehr gemütlich sein. Besonders, wenn nicht gerade Tourismus-Hochsaison ist. Ein Reisebericht aus der durchlauchteste und heiterste Stadt.
Von Chris Peterka, veröffentlicht in der UHUDLA-Ausgabe 105/2016

Das erste Mal hätte ich vor mehr als 30 Jahren die Chance gehabt, Venedig kennenzulernen. Meine damalige Freundin reiste, zum in den späten 1970er Jahren wiederbelebten Karneval, der damals noch nicht so vom Kommerz dominiert war wie heute, wo sich hauptsächlich ausländische Touristen in diverse Verkleidungen zwängen und die immer weniger werdenden Einheimischen sich lieber vom Trubel fern halten.

Weiterlesen

Eine Klasse schafft sich ab

Die Geldjagd fordert ihre Opfer

Korruptionsuntersuchungsausschuss – Es ist nicht ganz korrekt, von den etablierten Politikern als Klasse zu sprechen. Obwohl ihre Zahl, wenn man alle Funktionsebenen vom Gemeinde- bis zum Nationalrat berücksichtigt, in die Tausende geht, handelt es sich bloß um eine schwankende Schicht der Gesellschaft. Angesichts der jüngsten Enthüllungen etwa im Korruptionsuntersuchungsausschuss scheint sie gerade im Begriff zu sein, sich selbst abzumontieren.

Von Lutz Holzinger, erschienen in der UHUDLA Ausgabe 97/2012 Weiterlesen

Am Anfang war der UHUDLA

cropped-uhudla_ausgaben.jpgDie Geschichte der Straßenzeitungen. Das Salz im medialen Einheitsbrei ■ Straßenzeitungen sind längst zum Begriff einer Großstadt geworden. Die VerkäuferInnen für viele selbstverständlich, manchen gehen sie auf die Nerven, einigen ist es egal, für die meisten aber wurden und werden diese Zeitungen immer mehr zur Alternativpresse.
Von Marc Aurel veröffentlicht in der UHUDLA Ausgabe 96/2012

Weiterlesen

Ohne jeden Genierer

spassgesell
© Erwin Schuh

Das organisierte Politverbrechertum hat Österreich übernommen. Krimineller Ausverkauf ■ Verbrechen können noch so geschickt begangen werden; früher oder später werden sie dennoch aufgedeckt. Das gilt zwar auch für Österreich, hat aber für die Täter hierzulande keine Konsequenzen. Ein Trauerspiel.
Von Lutz Holzinger, veröffentlicht in der UHUDLA Ausgabe 94/2011

Als ÖVP und FPÖ sich entschlossen  ab 2000 einen flotten Zweierziegel aufs politische Parkett zu legen,  musste aufmerksamen politischen Beobachtern klar sein, dass es von da an ans Eingemachte der Republik ging und die goldenen Löffel Flügel bekamen.
Weiterlesen