Weniger arbeiten, mehr Zeit zum Leben

Selma_110
© Mario Lang

Mehr Kohle für alle ■ Ein UHUDLA-Beitrag zum Klimaschutz. Arbeitszeit – wann, wie lange, wie bezahlt? Aber am besten – Die Zeit für die Hock’n endlich verkürzen.
Ein Kommentar von Selma Schacht, AK-Rätin für KOMintern

Neben der wichtigen Forderung nach einer Arbeitszeitverkürzung, die aktueller denn je ist und endlich auch durchgesetzt werden müsste, und dem Kampf gegen den 12-Stunden-Tag ist es auch wichtig, sich die derzeit geleistete Arbeitszeit näher anzusehen.

Weiterlesen

Wenn das Klima kippt

marx zitat
© KOMintern

Die Zeit drängt, Maßnahmen zu ergreifen ■ Was sind Kippelemente und warum drängt die Zeit, um vom Menschen verursachte Treibhausgasemissionen drastisch zu verringern? Werden die Klimaziele verfehlt, droht der Klimawandel zum Selbstläufer zu werden und dabei völlig außer Kontrolle zu geraten.

Von Matthias Koderhold, übernommen von A&W-Blog

Neben Plattentektonik und kosmischen Ursachen sind atmosphärische Bedingungen bestimmend für das Klimasystem unseres Planeten. Treibhausgase wirken in der Atmosphäre, indem sie Sonnenlicht fast ungehindert zur Erde durchlassen, die Wärmeabstrahlung der Erde jedoch zurückhalten. Dieser Effekt ist grundsätzlich wichtig, da es ohne Treibhausgase auf der Erde durchschnittlich minus 18°C hätte. Wasserdampf ist dabei überwiegend für den natürlichen Treibhauseffekt verantwortlich.

Weiterlesen

Zwei Tausender, das Minimum

Zwei_Blaue.jpg

KOMintern fordert 1.915 Euro brutto ■ Irrlichter in der Mindestlohndebatte orten die AkteurInnen der Kommunistischn Gewerkschaftsinitiative International KOMintern. Kein gesetzlich, und über das Parlament verordneter Mindestlohn sondern eine Regelung über Kollektivverträge.
Selbst der IWF (Internationale Währungsfonds), nur der geringsten Parteinahme für die Arbeitenden unverdächtig, musste in seinem letztjährigen Bericht eingestehen: Die Lohnquote (der Anteil der Löhne am Volkseinkommen) nimmt in den reichen Ländern seit den 1980er Jahren stetig ab und ist heute auf den tiefsten Stand seit 50 Jahren.

Weiterlesen

Das Kreuzerl an der richtigen Stelle

D.Lang

AK Wahl 2019 Wien und Niederösterreich ■ Wenig überraschend hat der Gewerkschaftsaktivist Davis Lang ein Kreutzerl bei KOMintern gemacht. Warum? „Das hat wenig damit zu tun, dass ich mich damit selber gewählt hab, sondern ist ganz einfach, aber eine a bissl längere Geschichte”, begründet der fortschrittliche Klassenkämpfer sein eigenes Wahlverhalten.

David Lang wirbt für möglichst viele Kreuzerl in Wien bei Liste 10, in NÖ bei Liste 7

Weiterlesen

Unterstützung mit Rat und Tat

Can&selma
Can Tohumcu  und Selma Schacht. Foto: Mario Lang

Fünf Jahre und kein bisschen leise ■ Selma Schacht ist Spitzenkandidatin für KOMintern in Wien, Can Tohumcu Listenerster für KOMintern in Niederösterreich. Beide waren schon in der letzten Legislaturperiode Arbeiterkammerrätin/rat und ziehen Bilanz. AK-Wahlen 2019 – KOMintern stärken.

In Wien und Niederösterreich wird vom 20. März bis 2. April 2019 die Arbeiterkammer neu gewählt. „Es ist entscheidend, die kritische Stimme an der Basis, die konsequenten Klassenkräfte zu stärken und eine kämpferische Perspektive von unten zu eröffnen”, lautet der Wahlaufruf von KOMintern.

Weiterlesen

Es reicht – Streik mit Ansage

Streik_Sozialwirttschaft
© David Lang


Für Arbeitszeitverkürzung und mehr Lohn
Einer der Höhepunkte der erfolgreichen Streiktages am 14. Februar 2018 in Wien. Rund 1.000 Beschäftigte des Sozial- und Gesundheitsbereichs versammelten sich zu einer gemeinsamen Streikaktion.


Bericht von KOMintern, kommunistische Gewerkschaftsinitiative International

Unter tosendem Applaus wurden weitergehende Streikmaßnahmen für den Fall, dass die KV-Verhandlungen am Montagden 18. Feber erneut kein Ergebnis bringen, für Ende Februar beschlossen.

Weiterlesen

Konsequent & kämpferisch für Klassenkampf, Arbeit und Recht

kom_wahlAktionsplan Kommunistischen Gewerkschaftsinitiative International KOMintern steht für konsequente Interessenspolitik der arbeitenden Menschen gegen das knieweiche Agieren gegenüber Wirtschaftsvertretern und politischen Eliten sowie gegen die Kollaboration mit dem Kapital.

Wie dies konkret aussieht stellt KOMintern in einer Broschüre mit einem umfassenden Programm zur AK-Wahl 2019 vor.

Weiterlesen

AK – Kurswechsel und KOMintern stärken

uhu_110_webArbeiterkammerwahlen 2019 – Widerstand Der UHUDLA 110 ist fertig und beinhaltet ein Projekt zum Mitmachen. Österreich, EU-Europa, Weltweit: Ein Cartoonheft & Bilderbuch als digitale UHUDLA-Extraausgabe

RevoluzzerInnen können sich am “Linken Widerstand zur Rechten Zeit” beteiligen. Geplant ist ein Cartoon- und Bilderbuch.

Weiterlesen

1.915 Euro Mindestlohn

MindestensRobuste kollektivvertragliche Lohn- und Gehaltsgrundlage ■ KOMintern, die Kommunistische Gewerkschaftsinitiative International fordert mit Nachdruck parallel zu kräftigen Lohnerhöhungen – anstatt den üblichen, billigen „sozialpartnerschaftlichen“ Abspeisungen – einen flächendeckenden, robusten Mindestlohn.

Während die Profite weiter kräftig sprudeln, gaben jüngst rund die Hälfte aller Arbeitenden in Österreich an, mit ihrem Einkommen „nicht oder gerade noch“ über die Runden zu kommen.

Weiterlesen

Den brachialen Sozialabbau bekämpfen

ArbeitsinteressenKOMintern für eine armutsfeste Mindestsicherung ■ 2010 als soziales Auffangnetz eingeführt, wurde der Mindestsicherung von Schwarz und Blau seit 2015 in einer beinahe beispiellosen Kampagne ihrer angeblich „explodierenden Kosten“ (zunächst auf Länderebene, jetzt als zentrales Koalitions-Lieblingsprojet) mit drastischen Einschnitten, Leistungskürzungen und -deckelungen, sowie verschärftem Druck auf die BezieherInnen und offen xenophoben Bestimmungen zu Leibe gerückt.

Dabei lagen die tatsächlichen Aufwendungen der „Bedarfsorientierten Mindestsicherung“ (BMS) 2016, dem Jahr in dem Schwarz-Blau dazu übergingen ihr offen den Garaus zu machen,  bei lediglich 0,6% der österreichischen Sozialbudgets.

Weiterlesen