Jänner 2020

JohnL
© Ingo Gärtner

John Winston Lennon ■ Der Liverpooler war ein britischer Musiker, Komponist, Autor, Filmschauspieler, Friedensaktivist, Oscar- sowie mehrfacher Grammy-Preisträger.

Das Bild von Ingo Gärtner John Lennon 30 x 30 Acryl, Strasssteine, Glitterglue

Weltweit berühmt wurde er als Mitgründer, Sänger und Gitarrist der britischen Rockband The Beatles, für die er – neben Paul McCartney – die meisten Stücke schrieb.
Geboren: 9. Oktober 1940, Liverpool. Ermordet: 8. Dezember 1980, New York City

Weiterlesen

September 2019

 

LAC
© LAC – Laboratório Actividades Criativas

Auch ein Klimawandel Eine KünstlerInnencooperative im portugiesischen Lagos hat die abgebildete Collage in einer Ausstellung am Standort eines einstigen Gefängnisses in der Kleinstadt an der Algarve präsentiert. Der ebenfalls in Südportugal lebende bundesdeutsche Aktionskünstler Ingo Gärtner hat folgenden Text auf FB verewigt: Warnung des Landwirtschaftsministeriums: Kunstdünger in Verbindung mit Heizungsluft kann bei Zimmerpflanzen explosives Wachstum auslösen und zu Schäden an der Bausubstanz führen. Foto LAC – Laboratório Actividades Criativas

 

Juli 2019

Pink–Floyd
© Ingo Gärtner

David Gilmour ■ „The Voice & Guitar”, der Aktrocker von Pink Floyd versteigerte seine Gitarrensammlung für 19 Millionen Euro Der Erlös geht an die Klimaschutzorganisation ClientEarth zur Bekämpfung des Klimawandels.

Das Bild von Ingo Gärtner 30×30 Acryl, Strasssteine (oder Gitarren) zu Solarzellen! Nach Jesaja 2,4, in der Galeria Dali Lagos ist noch zu haben.

In Falle eines Verkauf seines Werks denkt der Künstler aus dem südportugallischen Lagos an klimaneutrales ALDI (Hofer) Bier. Es kühlt/wärmt garantiert emissionsfrei.

Weiterlesen

April 2019

50 Jahre nach der Revolte ■ Ingo Gärtner über seinem „Glitzerlenin”
„Kurz nach dem Eintreffen des Karl Lagerfeld in den ewigen Jagdgründen sprach Wladimir Iljitsch Lenin mit dem Modeschöpfer und ist nun überzeugt: Die Weltrevolution braucht mehr Glitter“.

Psychedelic Lenin 30 x 30 neon Acryl Strasssteine glitzer Kleber.

Lenin–April
© Ingo Gärtner

Wladimir Iljitsch Uljanow, wäre am 22. April 149 Jahre alt geworden. In Wirklichkeit hat Lenin aber nur 54 Jahre gelebt. Mehr geschafft hat „sein” Lebenswerk die Große Sozialistische Oktoberrevolution. Ganze 73 Jahre.

Weiterlesen

November 2018

50 Jahre nach der Revolte ■ Ein halbes Jahrhundert nach der „68er-Bewegung” später kommen die „alten Zeiten” wieder. Statt Frieden und Wohlstand ist die Welt von einer neuen Kriegsgefahr betroht.

Apokalypse

Vietnam – Acryl, Strasssteine, 30×30 – ausgestellt in Ingo Gärtners Galeria Dali im südportugiesischen Lagos.

Im Weissen Haus in den USA regiert mit Donald den Trump ein Vertreter der USamerikanischen Rüstungsindustrie …

Weiterlesen

September 2018

Beatles

Ein halbes Jahrhundert 68er ■ 50 Jahre nach der Revolte kommen die „alten Zeiten” wieder.  Auch deshalb, weil die PolitikerInnen in Österreich und Deutschland total gaga in der Birne sind und die „Gesellschaft” an den Abgrund führt.

Gut, der UHUDLA nimmt Wastl Kurz, Heinz Strache, Angela Merkel, Horst Seehofer & Co. auf die leichte Schulter. Ingo Gärtner setzt den vier Liverpooler °Revo-Schnulzenheinis” ein künstlerisches Denkmal für den „Untergrund” dem Meerischern.

Weiterlesen

August 2018

Zappa
© Ingo Gärtner

Ein halbes Jahrhundert 68er ■ 50 Jahre nach der Revolte kommen die „alten Zeiten” wieder.  An dieser Stelle eine Hommage an einen ganz Großen – nicht nur in der Musikbranche. Frank Zappa.

„Stilecht müsste ich den Frank Zappa ja auf`s Häusl hängen. Aber ich tue ihn doch wohl lieber zu den anderen 68ern”, erklärt Ingo Gärtner über seine neueste Schöpfung aus dem 68er Zyklus. Ingo Gärtner verarbeitet die Erinnerung seiner Jugend. Einhundert Werke über die 68er Bewegung will er schaffen.

Weiterlesen

April 2018

talare

Ein halbes Jahrhundert 68er ■ 50 Jahre nach der 68er Revolte kommen die „alten Zeiten” wieder. In Deutschland sitzt ein katalanischer Ex-Regierungschef wegen Rebellion und Hochverrat ein und soll an die General Franco NachfolgerInnen für das „Jüngste Gericht” ausgeliefert werden. Seine spanischen Widersacher um den rechtsrechten Regierungschef Mariano Rajoy vermuten in ihm einen „Putschdämon”.
Die WapplerInnen von der blauen Regierungshälfte und die schwarzen VolksvertreterInnen in Österreich haben sich zum Ziel gesetzt die Alpenrepublik in die Zeit vor 1968 zurück zu regieren. Kanzler Wastl Kurz und Christian der Strache wollen mit all ihrer politischen Macht und Kraft Sozialabbau durchsetzen. Die Beseitigung demokratischer Rechte und die Abschaffung von Errungenschaften der Frauenbewegung stehen ebenfalls unter vielen anderen Grausamkeiten auf ihrer „Reform-Agenda”.

Ingo Gärtner verarbeitet die Erinnerung seiner Jugend. Einhundert Werke über die 68er Bewegung will er schaffen.

Weiterlesen

Feber 2018

68er_Musi
© Ingo Gärtner

Auch die 68er werden alt ■ Jimi Hendrix und The Doors sind nach 50 Jahren noch immer „Aushängeschilder” der 68er (Musik)-Generation. Im portugiesischen Lagos hält der Künstler Ingo Gärtner die Fahne der bildnerischen Rebellion hoch.

Ingo Gärtner verarbeitet die Erinnerung seiner Jugend. Einhundert Werke über die 68er Bewegung will er schaffen.

Weiterlesen

Jänner 2018

Rudi.D
© Ingo Gärtner

Rudi Dutschke ■ Das „Aushängeschild” der 68er starb an den Folgen einer Schußverletzung am 24. Dezember 1979. 50 Jahre nach der 68er Revolte trudelt die Gesellschaft in eine Rolle rückwärts. 1968 – 2018 – Ein halbes Jahrhundert nach der Studentenrevolte werden EU-Europa- und Weltpolitik immer rechter. Österreich ist mit der blau-schwarzen Regierung Kurz/Strache im Oasch daham. Allen hart erkämpften Errungenschaften der ArbeiterInnen, Frauen- und StudentInnen Bewegung sowie der 68er Generation droht eine trauriges Ende. Der Mief von 1000 Jahren „kapitalistischer Herrschaft” feiert eine fröhliche Renaissance.

Weiterlesen