Krieg & Frieden■ Ein Interview mit Harald Kujat. Der deutsche General Harald Kujat war einst der ranghöchste Soldat der deutschen Bundeswehr und später Vorsitzender des NATO-Militärauschusses (bis 2005).
Von Jorge Cadima (Avante!, 02.02.2023)
Was er über die unaufhaltsame Eskalation der Waffenlieferungen der NATO an die Ukraine und die damit verbundenen Risiken sagt, ist von Bedeutung. Weiterlesen →
Sinnloser Unsinn■ Man kann es ja auch so sehen: Früher haben Volltrotteln geahnt, dass sie solche sind. Also haben sie den Mund gehalten, wenn von Dingen die Rede war, von denen sie keine Ahnung hatten.
Von Karl Berger
Durch die sogenannten sozialen Medien sind sie darauf gekommen, dass es viele andere gibt, die so ähnlich denken, und dass man zu unsinnigen Gedanken auch “alternative Fakten” sagen kann. Weiterlesen →
Terminvorschlag ■ Karl Berger Zeichenware-Ausstellung „Harte Zeiten – Cartoons aus 5 Jahrzehnten”. Vernissage am 20. März 2023 um 18 Uhr im Amtshaus Margareten 1050 Schönbrunnerstraße 54.
Karl Berger Cartoons
«OHNE MAULKORB?» Cartoons zum Coronajahr von Karl Berger. 14,90 Euro. «KURZSCHLUSS» Cartoons von Karl Berger. Das Buch zum Wahlkampf. 14,90 Euro.
Keine Generationenfrage ■ Es sind unsere Kinder, die Kinder unserer Zeit. Sie beschütten Bilder, kleben sich auf Straßen fest und blockieren Fahrbahnen. Sie sind zahm, aber hartnäckig, denn sie sind sich bewusst, dass die Klimaveränderung eine Gefahr für ihr Leben und das der nachfolgenden Generationen bedeutet.
Andrea Sommerauer kommentiert für den UHUDLA, Ausgabe 116
Die jungen Menschen sorgen sich zur Recht um ihre Zukunft. Ihre Eltern haben sie dazu erzogen, Verantwortung für sich und ihre Umwelt zu übernehmen. Diese fordern sie nun auch von den Mächtigen ein. Weiterlesen →
Sozialen Wohnbau fördern ■ Die in den letzten Tagen veröffentlichten Nachrichten, vor allem eine Studie, die enthüllt, dass die Wohnraumpreise in Portugal 2022 doppelt so hoch wie der Durchschnitt in der Eurozone angestiegen sind, haben wieder einmal gezeigt, welche Ausmaße die Probleme auf dem Wohnungsmarkt in Portugal haben.
Von Vasco Cardoso (Avante!, 12.01.2023)
Die Mietpreise sind in der letzten Dekade als Folge der von der sozialdemokratischen / christdemokratischen PSD/CDS Regierung dekretierten Liberalisierung des Mietmarktes explodiert; die Zunahme des öffentlichen Angebots an Wohnraum stagnierte praktisch in diesem Jahrtausend, wobei Portugal eines der europäischen Länder mit dem wenigsten öffentlichen Wohnraum ist (eine Realität, an der der portugiesische Plan für wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung – PRR – nichts ändert). Weiterlesen →
Stammtisch Palaver ■ Das Zentral-Kaffee der Linken Deutschsprachigen Freunde Lagos (ZKdLDFL) hat beim 3Königstreffen Anfang des Jahres 2023 beschlossen in der Öffentlichkeit aktiv zu werden.
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat gibt es in der Mühle im Zentrum von Lagos einen Stammtisch für eine bessere Welt. Termine für Februar und März 2023 Beginn: 15 Uhr: Mi. 1. Februar; Mi. 15. Februar; Mi. 1. März; Mi. 15. März.
Die Wahl des Treffpunkts ist rein zufällig. Die AktivistInnen der LDFL sehen sich nicht in der Position, um gegen Windmühlen zu kämpfen. Don Quijote war gestern. Damit die Welt nicht untergeht, gilt es gegen politische und mediale KriegstreiberInnen die Segeln zu hissen. Weiterlesen →
Portugiesische Verhältnisse ■ Während einige sich damit unterhalten oder versuchen, uns mit ihren Reibereien und offensichtlichen Meinungsverschiedenheiten sowie mit ihren hochinteressanten semantischen Diskussionen zu unterhalten, muss sich die überwiegende Mehrheit mit der Realität des Alltags herumschlagen.
Kommentar in der Avante Ausgabe 5. Jänner 2023
Die Hektik, die sie hier mit ihrem Taumel von einem Fall zum nächsten, zum übernächsten, usw. verbreiten, vom Amtsantritt und Rücktritt von Ministern, von ihrem Geschrei und sonstigen Machenschaften, von ihrem Wettlauf, wem es zuerst gelingt, ins Rampenlicht zu treten und das mediale Interesse auf sich zu ziehen, von hohlen Anschuldigungen, Stunden um Stunden einer politischen Telenovela, Kommentatoren und Kommentatorinnen, die sich vordrängeln; all das reicht nicht aus, um uns die harte Wirklichkeit vergessen zu lassen. Weiterlesen →
kontrast.at ■ Konzerne privatisieren Trinkwasser-Quellen, Zugänge zu Seen und Meeren sind kostenpflichtig, Monopole hebeln Wettbewerb aus – und mancherorts wird sogar Luft in dosen verkauft. Unsere Welt gehört schon längst nicht mehr uns.
LDFL-Sprachführer■ Die beigefügte Übersicht entnahm ich der portugiesischen Verbraucherzeitschrift Deco Proteste. Ich finde sie nützlich insbesondere für Nicht-Portugiesen.
Aber es scheint auch unter Portugiesen einen Bedarf dafür zu geben. Einige mögen es als Sprachführer für ihren nächsten Aufenthalt verwenden. Martin L.
Neues Jahr 2023■ Am Ende des Jahres überschwemmen Artikel über das „Wort des Jahres“, die „Persönlichkeit des Jahres“ und die „Ereignisse des Jahres“ die Medien.
Von Cristina Cardoso (Avante!, 29.12.2022)
Die Kampagnen kehren wieder, bei denen das Großkapital Millionen ausgibt, um das allgemeine Denken zu formen und damit zu garantieren, dass das Volk seine „Lektion für das neue Jahr verinnerlicht hat“. Weiterlesen →