Bild zum Sonntag

Krieg oder Frieden ■ Österreichs Neutralität existiert nur noch auf dem Papier.

Eine von vielen Militärmaschinen Überflüge quer durch Österreich, war ein italienischer NATO „Streitkraft” Flieger.

Das Militärflugzeug flog Ende März 2022 von Rom kommend quer durch Österreich quasi über den „Euro Fighter” Standort Zeltweg, überquerte Wien und landete in Krakau. Weiterlesen

Kein Geld für Waffen

© UHUDLA Poster

Missbrauch der Empörung  Statt Volksvermögen zu verwenden, um Möglichkeiten der Deeskalation auszuloten, wird mit gigantischen Geldsummen für die Aufrüstung eskaliert.

Von Anne Rieger 

Wir sind empört, verzweifelt über den Krieg in der Ukraine. Wir wollen ihn sofort beenden aber fühlen uns ohnmächtig. Unsere Hilfsbereitschaft für die flüchtenden Menschen ist groß. Wir wollen etwas tun. Unserer Trauer und Empörung Ausdruck verleihen … Weiterlesen

Airpower „Flugverbots-Zone” über Zeltweg

Nein zur Flugschau  Die KPÖ-Murtal hat eine Petition für die Absage der Airpower und für eine nachhaltige Alternativveranstaltung gestartet.

Eine militärische Leistungsschau nur wenige hundert Kilometer von einem Kriegsschauplatz entfernt? Das wäre zutiefst unmoralisch – droht aber dieses Jahr mit der Flugschau Airpower im obersteirischen Zeltweg. Weiterlesen

Starke Frauen im Portrait

Bildmontage Henrietta Bilawer.

8. März Weltfrauentag  Ukrainische Frauen in Portugal

Von Henrietta Bilawer

Anfang März 2022 gab es vor dem Rathaus von Portimão, einer Hafenstadt an der Algarve im Süden Portugals, eine Solidaritäts-Kundgebung für die Ukraine. Vertreter vieler Nationalitäten hatten sich dort versammelt, vor allem Menschen, die vor vielen Jahren aus der Ukraine nach Portugal gekommen sind und sich hier eine Existenz aufgebaut haben. Weiterlesen

März 2022

© Martin Wachter

UHUDLA International  Eine österreichisch portugiesische Freundschaft gegen den Krieg.

Flugblatt dem Frieden eine Chance, Versucht zu Vermittlung

In Zeiten des Krieges mit noch viel schrecklicheren Potenzial ist jedes Zeichen für Frieden notwendig und erforderlich. Weiterlesen

Jenseits von Gut und Böse

@ Karl Satzinger. Sieder, ÖGB Demo am 12. Oktober 2018

Frieden statt Kriegshysterie  Kaplan Franz Sieder der „Arbeiter Priester” dessen Herz links schlägt sagt nicht ja zur Annexion der Krim durch Russland. Sie war aber nicht eine brutale Eroberung.

Gedanken von Franz Sieder zur Ukraine

Es hat eine Abstimmung der Menschen gegeben und nachdem auf der Halbinsel sehr viele Russinnen und Russen leben, haben die meisten Menschen für Russland gestimmt. Weiterlesen

Viel Arbeit für Frieden und Freiheit

Elke Kahr

Aktive Neutralität ■ Das Geld, das für Rüstung ausgegeben wird, fehlt bei Gesundheit, Pflege, Bildung oder Wohnen, hält die Grazer KPÖ-Obfrau Elke Kahr bei ihrer Rede am Nationalfeiertag fest.

Der UHUDLA dokumentiert die Rede von Elke Kahr zum Nationalfeiertag 2021

Festveranstaltung der KPÖ Steiermark am 26. Oktober im Grazer Volkshaus. Weiterlesen

Lügenbaron „Sleepy Joe”

© orf.at

Kampf gegen das BöseDie tägliche Lügenpropaganda a la ORF & Co.

Von LINKE Politiker Oskar Lafontaine

In meiner Regionalzeitung lese ich die Überschrift; „Biden: USA wollen ‚keinen neuen kalten Krieg‘“. Das ist die erste Lüge. Die USA befinden sich mitten in einem neuen kalten Krieg mit Russland und China, erklärt der Politiker Oskar Lafontaine auf seiner FB Seite. Weiterlesen

Nie wieder so ein Krieg

“Deutscher Herrenmensch” inspiziert “slawischen Untermenschen”

Lernen aus der Geschichte  Verantwortung übernehmen für Frieden und Verständigung. Völkerfreundschaft und Entwicklung in Europa sind nur mit Russland und seinen Verbündeten möglich und nicht gegen sie.

Von David Stockinger, veröffentlicht im WERKSTATT-Blatt

Am frühen Morgen des 22. Juni 1941 überschritt die deutsch-faschistische Wehrmacht vertragsbrüchig die Grenzen zur Sowjetunion und überfiel die friedliebenden Völker dieses Landes. Weiterlesen

Eine Woche Frieden

One Week Peace Ein Symposium im Zeichen des Friedens in der Bertha von Suttner Friedensakademie in Gars am Kamp und Hdersdorf.

Von 2. bis 15. August 2021 findet zum zweiten Mal nach 2020 ein politisches und künstlerisches Treffen im Sinne der Erhaltung des Friedens statt.  Weiterlesen