Corona vergrößert die Müllberge

© Michael de Adder

Tag der UmweltAm 5. Juni ist Weltumwelttag und eigentlich sind die Fragen zur Erhaltung und Verbesserung unseres Lebensraumes immer noch die gleichen wie vor Beginn der Pandemie.

Von Henrietta Bilawer

Ein neues Thema ist hinzugekommen: Der Müll – oder besser: das Thema sieht sich um neue Facetten erweitert. Weiterlesen

Esel, Banken und Politik

© Henrietta Bilawer. Wandmalerei, Halle des Bauermarkts in Lagos.

25. April 1974 Die portugiesische Nelkenrevolution wird heute 47 Jahre alt. Eine ihrer politischen Folgen war die Verstaatlichung der Banken, die später rückgängig gemacht wurde.

Ein Rückblick von Henrietta Bilawer

Vier Jungen kauften bei einem Bauern einen Esel für hundert Euro. Als sie das Tier am folgenden Tag abholen wollten, sagte der Bauer ihnen, der Esel habe das Zeitliche gesegnet … Weiterlesen

Buchkunst und Piraterie


Welttag des Buches Der 23. April ist ein symbolischer Tag für die Weltliteratur: Es ist der Todestag von Miguel Cervantes, dem Schöpfer von Don Quixote und ebenso von William Shakespeare: Beide verstarben am selben Tag des Jahres 1616, heute vor 405 Jahren.
Von Henrietta Bilawer
Die UNESCO hat das Datum zum Welttag des Buches und des Urheberrechts gemacht, um insbesondere jungen Menschen die Bedeutung von Literatur und Lesen zu vermitteln. Weiterlesen

Welttag der Poesie

© Henrietta Bilawer
20. und 21. März Samstag genau um 10.37 Uhr, beginnt der kalendarische Frühling – und morgen, am Sonntag, ist der Welttag der Poesie.

Von Henrietta Bilawer

Beides passt zusammen, denn was wäre der Frühling ohne Verse.
Weiterlesen

Eine Partei für die Zukunft

© PCP Manifestation in Lisboa

100 Jahre, 100 Aktionen Zum Hundertjährigen Gründungsjubiläum feiert die Portugiesische Kommunistische Partei Partido Comunista Português PCP hundert Feste für Freiheit, Demokratie und Sozialismus.

Von Henrietta Bilawer über 100 Jahre PCP Kultur- und Zeitgeschichte

Das erste Märzwochenende 2021 war ein landesweiter Kampftag für die Rechte der Werktätigen, die Verbesserung der Lebensbedingungen für das portugiesische Volk. Allerorts wurde für den sozialen Fortschritt und gegen Ausbeutung und Verarmung demonstriert. Weiterlesen