„Letzte Ehre” am Donaustrom

© C.Stadler/Bwag“

Erwin Riess ist tot Mit 65 Jahren, am 25. März 2023. Ein unermesslich großes Loch klafft dort, wo Erwin vorgestern noch mit seinem Rollstuhl fest in der Welt stand und diese beständig daran erinnerte, dass man zu ihr in unterschiedliche Verhältnisse treten darf, bloß in eines nicht: mit ihr zufrieden zu sein.

Von Richard Schuberth

Der Schriftsteller, Dramatiker, Essayist, Politologe und Behindertenaktivist, Kremser und Wahlstammersdorfer, Liebhaber der Donau und der Schlepper und Schubverbände, die sie befuhren, war über vier Jahrzehnte eine entschiedene und unkorrumpierbare Stimme in der Linken. Weiterlesen

Marx & Engels im Recht – Systemwechsel

Leo Furtlehner, Freier Journalist

Kommunistisches Manifest Vor 175 Jahren im Februar 1848 veröffentlichte Karl Marx und Friedrich Engels das ihr epochales Manifest als Grundlage für eine revolutionäre kommunistische Veränderung der Gesellschaft.

Kommentar von Leo Furtlehner

Für Lohnschreiber des Austro-Kapitals ist es pures Gift: „Die Sache mit Marx und dem ökonomischen Selbstmord“ wetterte Josef Urschitz (Presse, 4.1.1023). Der Anlass dafür war die „Spiegel“-Coverstory „Hatte Marx doch recht?“ (Spiegel, 1/2023). Weiterlesen

Totgesagte leben länger

© KPÖ Graz

Marx & Engels 175 Jahre Manifest der Kommunistischen Partei. Im Februar 1848 veröffentlichte Karl & Fritz ihr epochales Manifest als Grundlage für eine revolutionäre kommunistische Veränderung der Gesellschaft.

Redebeitrag von Robert Krotzer am Karl-Marx-Kongress der KPÖ Steiermark, 5. Mai 2018, Volkshaus Graz

„Hatten Marx und Engels doch recht” fragen sich viele PolitikerInnen Ökonomen und Journalisten rund um den Globus. Ist der Kapitalismus am Ende und was kommt danach. Weiterlesen

Erinnern allein reicht nicht

© edition lex liszt 12

Gedenktage Rechnitz RE.F.U.G.I.U.S., die Rechnitzer Flüchtlings- und Gedenkinitiative, hat in seiner jahrelangen Tätigkeit viele neue Ansätze in der Erinnerungsarbeit ausprobieren und etablieren können. Doch gibt es immer wieder neue Herausforderungen.

Die letzten ZeitzeugInnen sterben, die historische Botschaft erreicht längst nicht mehr die gesamte Gesellschaft und ihre Mahnung reicht nicht aus, um zu verhindern, dass Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit vermehrt und offener zu Tage treten. Weiterlesen

März 2023

© Karl Berger

Make war no peace Die Zeiten ändern sich. Wenn die PolitikerInnen die Welt neu aufteilen wollen ist für Frieden kein Platz.

Von Karl Berger Cartoons Weiterlesen

„Weltverbesserung” benötigt Kohle

© UHUDLA edition

Genossenschaft unterstützen Alle Artikel und das große Angebot auf der UHUDLA Netzwerk Genossenschaft UNG Homepage sind gratis. Du kannst unsere Arbeit solidarisch mit einer Spende oder mit dem Kauf von UHUDLA Anteilsscheinen honorieren.

In eigener Soch’n Der UHUDLA im Internet

Bezahlschranken für unsere KonsumentInnen wird es beim UHUDLA nicht geben.
Die wichtige mediale Arbeit für Frieden, Abrüstung und soziale Gerechtigkeit hat ihren Preis. Weiterlesen

Plagegeister gegen die Mächtigen der Welt

© CPPC Portugiesischer Friedensrat und „Avante” Wochenzeitung der PCP

… dass der Frieden Wirklichkeit wird Ich hätte mir damals (in den 1980er-Jahren) nicht träumen lassen, jemals gemeinsam mit dem bayrischen CSUler Peter Gauweiler (Kreisverwaltungsreferent in München von 1982-1986) eine Petition „Manifest für den Frieden” zu unterschreiben!

Ein Text von Bruno, Mitbegründer und Initiator der Linken Deutschsprachigen Freunde Lagos LDFL

Deutschland braucht endlich wieder eine starke Friedensbewegung. Weiterlesen

Krieg & Frieden – Rinks & Lechts


Die Rechtsoffenen
Das „Manifest für Frieden“ von Alice Schwarzer, Sahra Wagenknecht und Erich Vad werden von Politikern und Journalisten als „rechtsoffen“ diffamiert.

Von Oskar Lafontaine

Anlass ist die Erklärung des AfD-Vorsitzenden Chrupalla, er unterstütze das Friedens-Manifest. Weiterlesen

Die „Roten” in der Sackgasse

© Martin Wachter. 3 „Sozialisten” auf dem 3. (Irr)Weg

So stirbt eine Bewegung Die österreichische Sozialdemokratie ist seit Jahren in der Krise. Viel Hausgemachtes ist dafür verantwortlich. Doch den “Roten” bläst europaweit der kalte Wind der Wirklichkeit ins Gesicht.

Von Andreas Pittler, mit freundschaftlicher Genehmigung des Autors und ein Dankeschön an den „Falter” für seine journalistische Arbeit

Aus einem einfachen Grund: Sie haben keine Antworten auf die Fragen der Zeit, schreibt Andreas Pittler in seinem Gastkommentar im „Falter”, der österreichischen Wochenzeitung. Weiterlesen

Zeitvertreib

PCP Antrag: Profitsteuer, Inflationsbekämpfung für besser Leben im Parlament abgelehnt

Kapitale Regierungspolitik Ein beliebter Zeitvertreib, der in vielen Zeitungen und Zeitschriften vorkommt, besteht aus zwei Bildern, die auf den ersten Blick gleich erscheinen, aber einige kleine Unterschiede aufweisen. Die Herausforderung besteht darin, genau diese zu finden: einige sind sehr auffällig, andere fast nicht zu entdecken.

Von Gustavo Carneiro (Avante!, 02.02.2023)

In dieser Chronik vertauschen wir die Spielregeln, indem wir sie auf die nationale Politik anwenden. Weiterlesen